4 Hühner, d) wenn der Mühlenbeſitzer Bienen hält, von jedem Stock 2 Groſchen 8 Pfennige Zehnt, e) alles Getreide, das in der Wirtſchaſt einſchließlich der Brennerei verbraucht wind, frei zu mahlen, zu ſchroten und zu grüßen, abgelöſt. Das unter e) genannte wird unent— geltlich erlaſſen, das andere nit zuſammen 660 Talern durch die Rentenbank abgefunden.)
Es ſind 2 Hermann Wulkow. Otto von Falkenberg hat von 20 Hufen Pacht Zins und Bede, nebſt der Hälfte des oberſten Gerichts und Spanndienſtes vom Mark— grafen zu Lehn und von Wulkow gekcuft. Das übrige hat gänzlich vorgedachter Hermann Wulkow ſchon ſeit langen Zeiten, und iſt ein Heiratsgut ſeiner Frau.
(Landbuch, Ausgabe von Fidicin. Abgabe an Bieſenthal: Item villa Trampe dat pascualia forte XII solidos. 1450(Schoßregiſter).
Trampe haben die Sparven von meinem Herrn zu Lehn. Auf der Feldmark ſind 54 Hufen, davon hat der Pfarrer 4, die andern geben jede 18 Groſchen. Der Krug giebt 1 Schock Groſchen. 16 Koſſäten geben zuſammen vor 1 Stück. Alles zuſammengerechnet auf 24 Stück 10 Groſchen. Geben 4 Schock Groſchen.
1481(Schoßregiſter).
Von 16 Koſſätenhöfen jſt einer wüſt. 1634(Contributions⸗Prothocoh.
Trampe, Georg Rudlof von Lindſtetten und dem Oberſten Sparren zuſtändig, hat 16 Ritterhufen, als 8 der von Lindſtedt und 8 der Oberſt Sparre. 44 Bauerhufen, davon find jetzt 17 wüſt. 12 Koſſätenhöfe, davon 2 wüſte.
1695(Schloßakten). 6 Bauern haben unter ſich 25 Hufen dazu kommen übrige contribuable wüſte 123 Summa 37 Hufen. 11 Koſſäten, worunter 2, welche Anno 1693 neue Höfe aufgebaut und bis Monat Dezember inkl. Ao. 1695 frei ſein; Item 1 Koſſäte, ſo zur Scheune Freiheit erhalten von Januar 1694 bis Juni 1695, 1 Pachtſchäfer.
Der Meiſterknecht hat 95 Haupt,
der Hammelknecht 50 Haupt,
1 Hirte, hat Vieh,
1 Schmied,
1 Hausmann.