8. Zur Familiengeſchichte
1595(Bieſenthaler Erbregiſter); Dyr Wymann, der Schulze. 8 Hüfner: Dyx Schüler, Dyx Wekorn, Tewes Schulz, Mewes Schmied, Hans Sydow, Peter Danewitz Jacob Menow. 4 Koſſäten: Große Lewe, Jacob Schulz Peter Leuenberg, Achim Müller.
1657(Beſchreibung des Fleckens Heckelberg): Han Wiemann, Schulze. 12 Hüfner: Elias Rötell(Krüger) Peter Dam newitz, George Klocke. 1604 genannt) Michael Schiele(ein Petrus Schiel e von Hheckelberg ſtudierte bereits 1648 auf der Univerſität Frankfurt a. O.), George Danewitz, Michael Schmidice ſſchon 1604 iſt ei Matthis Sch. als Bürgermeiſter erwähnt), Jacob Müller . Grim, Peter Goltzke, Thies Rahne, Marti Klocke, dann Andr. Lehmann.
Unbewohnte oder 3 Ackerhöfe: Hans Mertz dorf, Hanß Weger, George. Michael Bötzow.
Lucas Engel, itzo Hanß Tram, Koſſäte.
Wüſte Koſſätenhöfe: Joachim Mewes, Thieß Weger.
heckelberg im Kontributions Protokoll von 1678.
Heckelberge, zum curf. Amt Bieſenthal gehörig. Nach dem Schoßbuch ſollen fein: 4 Pfarrhufen, eine Kirchenhufe, 67% Bauernhufen(mit 16 Bauern), 5 Coſſäthen Hirt, Schmied.
Anitzo: Der Schulze 6 Hufen,. Selle 5, Andres Sydo 4, Jürgen Klocke 4, Peter Th de 4, Jürgen Dannewitz 4, Jürgen Richter 4, G. Grimm vn 2, Peter Göſche 4, Andres Lehmann 5, Jacob Möller 4. Unbeſetzt: Hans Metzdorf 3, Ties Ramme 5, Hans ö. 4, G. Dannewitz 2,. Bretzel 4. Zuſammen 661%(1 fehlt.
Coſſãt henſtelle n: Chriſtoph Veſter 1, der Schulze 1
Wüſte Stellen: Daniel Schammer 1, Peter Weſenberg 1, Jürgen Scheun(7).
Aus dem Kirchenbuch der Jahre 1642 bis 1678.
1642 Danewitz, Grimm, Hartmann, Schüler, Schmidicke, Knupnagel, Ewald, Möller, Hunicke, Pflug, Prentzlow, Brunow Schiele.
1645 Jürgen Klockow, Wetzel, Wiemann, Schiele.
1649 Jacob Brederecke.
1663 Hans Wiemann, Kapland(Schneider).
1672 Lehmann.
1678 Peter Tiede, Kirchenvorſteher.