Druckschrift 
6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim : zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf / Im Auftrage des Kreisausschusses des Kreises Oberbarnim bearbeitet von Rudolf Schmidt, Eberswalde
Seite
141
Einzelbild herunterladen

Aus dem Tramper Erbregiſter Anno 1713.

Der Schulze von Heckelberg iſt dienſt⸗ und pachtfrei.

Jürgen Tiede, Peter Tiede, Jürgen Grimm, Lorenz Klocke, Gottfried Kahrland, Jürgen Klocke, Michel Schmiedecke, Hans Danewitz, Gottfried Lehmann, Hanß Glocke und der Koſſäte Johann Bleſſe.

Grundbeſitzer im Jahre 1839.

Martin Hilliges, Frau Flügge geb. Hübner, Gottfried Bredereck, Chriſtian Klocke, Chriſtian Krüger, Ludwig Hironymus, 4 Gottlieb Hübner, Chriſtian Diemert, Chriſtian Klocke jr.,, Gottfried Klocke, Gottfried Hecker, Chriſtian Lehmann, Friedrich Hübner, Friedrich Henning, Gottfried Hübner, Martin Lehmann, Gottlieb Diemert, Jottfried Klocke, Karl Blaube, Gottlieb Götſch, Chriſtian Johſt, 2 Chriſtian Hübner, Gottfried Henze, Chriſtian Kroll und Joh. Luiſe Kroll.

Noch heute find vorhanden(= ä lteſte Familien)

Klockow und Sydom, ſeit 1595, Bredereck, ſeit 1649, Lehmann,1668, Hilliges, 1800, Diemert,1830, Hübner, 1639

9, Wie man in Heckelberg Hochzeit feiert Niedergeſchrieben 1909.)

Unter den Klängen der Muſikkapelle betreten die ge ladenen Gäſte am Morgen das feſtlich geſchmückte Hoch­zeits haus. Vorher haben fie ihre Geſchenke, ſoweit ſie aus Lebensmitteln, wie Butter, Milch, Eiern uſw. be ſtehen, bereits dorthin geſandt, damit ſie beim Feſtſchmaus Verwendung finden.

Die Feier beginnt damit, daß ſich die Braut im Hoch­zeitsſtaat, nur von ihren ebenfalls weißgekleideten Braut­jungfern begleitet, nach der Kirche begibt, wo ſie allein den erſten Segen vom Paſtor empfängt. Vorher muß ſie mit den Brautjungfern einmal um den Altar herumgehen. Dies nennt man den Jungferngang. Nach dem Empfang des Segens holt ſie ihren Bräutigam, ihre Angehörigen und die anderen Hochzeitsgäſte zur Kirche ab, und dann erſt findet der eigentliche Trauakt ſtatt.

Nach dieſem geht es wieder in feierlichem Zuge mit der Muſikkapelle an der Spitze zum Hochzeitshaus zurück.

141