Druckschrift 
6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim : zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf / Im Auftrage des Kreisausschusses des Kreises Oberbarnim bearbeitet von Rudolf Schmidt, Eberswalde
Seite
164
Einzelbild herunterladen

Puls bekleidete das Lehramt 38 Jahre, bis 1835. Sein Nachfolger wurde Lehrer Schönberg, der bis 1844 amtierte. 1857 betrug die Schülerzahl 92 Kinder, davon 23 aus Tiefenſee, welche nach Freudenberg zur Schule gingen bis zur Errichtung der neuen Tiefenſeer Schule. 1844/45 folgte Schönberg der Lehrer Bells, dieſem 1845 Friedrich Traugott Fromm(geb. 1814). 1861 beträgt das Einkommen 256 Taler 11 Gr. 10 Pf. und wird wie folgt berechnet:

Wohnhaus, enthält 2 Stuben Scheune mit Stallung is Ur. 1M. 22 Quadr. R. Garten!; 5 . ö. Feldacker ö Gr 6 Pf. Deputate lt. Matrikel Altlands­berg 28/10. 1797 1W. 5 Sch. Roggen 17 Brote, a 16 Pfd. ſchwer| Außerd. 4 Brote, wofür 12 M.| Roggen entrichtet werden ſ 1 Sch. 1 M. Eier, a M. 4 Gr. 13 Fuhren kl. Stammholz, frei anzufahren Holzgeld von ſämtlichen Fami­lienvätern. Uhraufziehen Accidentten 10 Küſtergehalt 19 Tlr. Uhraufziehen 3 Tlr.. . Tr... Mitteln Für's Predigtabholen 4 Tir. 18 ir. 5 Or. Einſ. d. Vierzeitengeldes 5 Gr.) Schulgeld 100 5

Nach Fromms Tode(1887) bekleideten die Schul­ſtelle:

188794 Laube,

18941900 Lichte,

19011905 Mertſch etzt Altranft),

19051910 Fromm,

ſeit 1910 Lehrer Szimber. Das jetzige Schulhaus iſt 1912 erbaut und am 6.2. 1913 eingeweiht worden,

75

164