Druckschrift 
6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim : zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf / Im Auftrage des Kreisausschusses des Kreises Oberbarnim bearbeitet von Rudolf Schmidt, Eberswalde
Seite
182
Einzelbild herunterladen

ww

.

Sie wandert nach Sydow:

Ich ſah Natur und Fleiß ſich gatten, Auf Sydows ſaatenreicher Flur;

In Linden⸗ und Kaſtanienſchatten,

In Raſenrund des Glückes Spur,

Den Park, worin in edlem Stile

Die neue Blumenarche glänzt,

Und von Vertumnus Pracht umkränzt.

Iſt es nicht, als wenn die köſtliche, ruhig dahinfließende Biedermeierzeit vor uns ſtände? Wie weiß ſie zu be­richten von den Stunden der Fröhlichkeit im benachbarten Grünthal, von

Grünthals weitberühmten Hallen Wo edlen Trank der Mälzer braut!

von dem feinen und edlenUnterhöhler Bier, das ſeinesgleichen weit und breit nicht hatte. un) Wie köſt­lich weiß die Dichterin zu erzählen von dem alten Weinberg und ſeiner Geſchichte:

Einſt klang von feinem Winzerfeſt

Ein wonnetrunkner Widerhall,

Die reiche Zahl beglückter Gäſte

Glich einem Strom im Jubelfall.

Sie ſtürzten in der Freude Wogen

Sich in des Tanges Herrlichkeit

Die Stunden leicht wie Blüten flogen,

Geſtempelt zur Unſterblichkeit.

Und weiter ziehen ihre Kreiſe nach Bieſenthal:

Mit deinen beiden Raub⸗Ruinen,

Dem Schloßberg und dem Reiherberg, moe)

Die jetzt den ſanftern Mächten dienen

Und manchem blühenden Gewerk,

Dem Wind und Waſſer dort gewogen,

Erblick' ich dich im Morgenſtrahl,

Vom goldnen Purpurnetz umzogen,

Du ſeeumkränzztes Bieſenthal!

105) Vergl. Oberbarnimer Kreiskalender f. 1922 Seite 75/76.

106) Vergl. Rudolf Schmidt, Stadt und Amt Bieſen­thal. Freienwalde 1924.

182