Auf meinem ziellosen Gange durch seine friedlichen Straßen
seh ich es rundum zum Fest der Heimgegangnen bereit.
Sorgsam gefegt ist das Pflaster der holprigen, kotigen Straße, sorgsam im Garten vorm Haus sind alle Steige geharkt.
Unter den Dornhecken gar noch, die ihn zur Straße begrenzen, zeigt sich die deutliche Spur ordnenden Eifers im Sand.
Wohl bezeugt diese Spur auch die enge, dörfliche Ehrsucht.
Hüter der Kirche zu sein, mehrt mit dem Adel die Pflicht. Unausdenkbar die Schande, wenn an dem Ruhme des Kirchdorfs Bauern der Hinterwelt gar ernstlich zu mäkeln gewußt!
Lächelt der Fremde belustigt, sind doch in der Sonntagsbereitschaft Tote aus manchem Jahrzehnt ernst hier und würdig geehrt. Ehrfurcht lernen die Menschen, sie werden besinnlich und stiller, wenn sie dem schwarzen Gefährt täglich begegnen im Dorf. Ratternd in Tagen der Ernte jagen beladene Wagen
rings von den Feldern ins Dorf; seht, das Gewitter zieht auf!
Da schwankt die langsame Fuhre herbei des größeren Schnitters; und der betroffene Knecht schämt sich der kleinlichen Hast, bringt seine schäumenden Pferde mit einem Ruck zum Stehen, faßt mit der Rechten den Zaum, blößt mit der Linken das Haupt. Nahe am Rande des Grabens, den Dornenhag drüben bedrängend, Jäßt er dem Leichengefährt willig das höhere Recht.—
Ehrfurcht lernen die Kinder; den dreisten, lärmenden Anspruch auf ihrer Spiele Gebiet würdigt der Tod keiner Acht.
Wenn er sie zwingt, seinem Wagen die Breite der Straße zu räumen, fällt das Verstummen sie an, stehn sie betreten am Rand. Mächtiger greifen die Bäume mit jungen Wurzeln ins Erdreich, wenn ein Schauer vom Styx früh ihre Blätter durchweht.
Liebevoll und mit Weile im schneller wachsenden Dunkel kehrt der Bauer gemach zum letzten Male den Hof.
Einmal tat es der Knecht schon; aber der achtlose Bursche—
kennt ihr der Dienstjungen Art?— hat zwischen Diemen und Stall wieder zur Stunde des Fütterns mit Halmen verunziert die Steige. Ja, wohin käme der Hof ohne das Auge des Herrn! 3 Nun ist das Werk denn vollendet; der Bauer lehnt auf den Besen, und seine Pfeife glimmt hell wie in Befriedigung auf. 4 Aus der geöffneten, oberen Hälfte der seitlichen Stalltür
214
