fe taxiret werden/ wirſtu einen Pachſchuß deßfals zuthun dich unterthaͤnigſt nicht wegern/ Im Fall du aber die mehr angezogene Einhundert Tha ler herzugeben auff halten und verzögern wuͤrdeſt/ So hat obermeldter unſer Zollverwalter Befehl/ das Holtz fellen und daſſelbe aufs theuerſte verkaufen zu laſſen/ Daran ꝛc. Und Wir 15 dir ſonſten ꝛc. Geben Koͤlln/ ꝛc. den ten Marti 1657.
Johann Siegfrieden von Sallern zu plattenburg
N“ 1 6. Hriderich Milhelm/ Churfuͤrſt/ e.
M g.. 3. Würdige/ Veſte/ Liebe Getrewe/ Nachdem wir auf des auch Wuͤrdigen und Veſten Unſers reſpective Cammergerichts⸗ und Ampts⸗Rahts auch Lieben Getreuen/ Ern Otto von Groten/ Dohm⸗Probſten zu Havelberg unterthaͤnigſte intercesſion es dahin veranlaſſet/ daß die Havelbergiſche Capituls⸗Unterthanen wegen der Holtz anfuhre zum Belliniſchen Bruͤckenbaw funfzig Thaler vor dißmal geben ſollen/ Als ergehet Unſer gnaͤdigſter Befehl hiermit an euch/ die Verfuͤgung zu thun daß ſolche 50. Thaler Unſerm Zollverwalter zu Havelberg Bartholomeus Schartowen/ ungeſcumbt gezahlet werden/ Würde auch uber Zuverſicht man das Holtz damit/ ob es ſchon etliche Meilen naͤher geſchiehet/ als wann es aus den Fehlgaſtiſchen erfolgen ſolte/ nicht vollig anführen laſſen koͤnnen/ So werden die ewrige Capituls⸗Unterthanen einen geringen Vachſchuß zu thun ſich nicht verwegern/ und
Wir ꝛc. ben Coͤlln ꝛc. z. Mart. 1657.
n E. W. W. DohnCap. zu Havelberg. C 5