Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
56
Einzelbild herunterladen

56

LVIII. 1480. Markgr. Johanns Ausschreiben zum Gericht wider die altmär kischen Städte.

Ausschreiben, an dy Rete hirnachgeschriben, am rechten tzu sitzen.

Lieber getrewer, durch etliche unser trefflichste Rete In mercklicher hall, auß der alten mittellmarc und andern, ist geratslagt und beflossen, gen den Jhenen, dy uns widersessig, und andern Prelaten Hern Mann und Steten In gebunge der lantbete sich bisher nicht gemeß gemacht haben, rechts zu gebrauchen, sy rechtlichen darumb furzunehmen, Also haben wir den selbigen von deßwegen einen rechtlichen tag gesetzt uff montag nach katherine nechst rechts alhir zu Coln zu wartten und rechtlichen zu antwortten Begern wir von dir mit sunderm fleys du wollest uff Suntag vor solchem montag her gen Coln komen, und gen denselbigen unge horsam mit andern unsern Prelaten Hern Mann und Steten, dy wir uff solch seit zusprechen hir gefordert haben, nach zusprach und antwort helffen sprechen und thun was recht sein wirdet, deß verlassen wir uns geng lichen zu dir, dann uns macht an der fachen gelegen ist, wollen wir In gnaden erkennen, Datum Coln an der Sprew, am fritag nach Dionify Anno domini 2c. 80.

Rete am rechten tzu sitzen gefordert:

Bischove Lubus, Brandenburg, Havelberg. Lehnin, Corin, Ezinnen, Ebte. Meister. fant Johans ordens. von Brandenburg Havelberg Libenwalde, probste. Comptur von der liffen, Graven von Ruppin, Her Busse Gans, her otto Schenck von Lantzßberg. Rittere: Bosse von Alvenßleven, Hans von Luderit, Jorg von Waldenfels, Nickel pfull, Berndt von Bredow, Achym von Bre Peter Borgstorff, bow, Jost von Segezer, Hans von Rochaw, Bosse von Bertenßleven, Cristoff von Leyptk. Werner von der schulemburg, Baltzar Botin, Henningk, Claws und Hans von Arnym, Curt Slaberndorff, Hans von Bredow, Mathias von Bredow, Hennigk Sparr, Hans Crumensee, Gebhart von Alvenßleve, Bernt von der Schulemburg, Mathias und Ulrich von Jagow, Werner Schenck von flechtingen, Ditrich von Quizow, Ditrich Ror. Stete: Brandenburg zwen Borgermeister, Berlin und Coln gwen burgermeister oder zwen deß rats, franckfurt deßglichen, Premzlow deßglichen, Ein Borgermeister von Bernow, einer von Spandow, einer von Monchberg, einer von der trewenbrißen, ein Newennstat, Perleberg einen, Pritzwalck einen, Kiritz einen, Havelberg einen, Lenntzen einen. S. totalis 66 Rete mit den auß den Steten.

LIX. 1480. Verordnung wegen des Gerichts zu Stendal.

Item bes gerichtes halbenn myns gnedigen Herrn zu Stendal wert seinen gnaben ingeholten mit mannigerley und viel stucken dar dorch seiner gnaden gerichte besweret unnd ingeval geschet.

Zum Jrstenn muß der richter dingenn unnd gerichte halten wen die rad vann Stendal wil. Zum andern male das sie willenn das die gebaure unnd gebewrynnen Hergewede unnd frouwen gerade uhemen schalen das bynnen Stendal gefelt, das doch seinen gnaden zu nach ist an seiner furftligenn gnaden ubericheit, unnd der Sarenspigel seinen gnaden doch gentligenn zuteilt zu nhemen desglick sperren sie seiner gnaden gerichte unnd willen nicht daruber sprechenn lassen wes seinen gnaden daran zu nhemen geburet.

Zum drutten male Szo vergunnen sie an ore stad wes sinen gnaden ansterbt und angestorben is edder noch ansterben mag, das sie das an die kirchenn schaffen wor sie willen dorch orer fielen falicheyt mit fei ner gnaden gude, das denn auch seinen gnaden dorch die vorstendere vor entholben wert unnd die vann Stendal feinen gnaden nach zusprache und antiert die fulben urtel sperren und nit irfennen willen laffenn wes feinen gnaden daran zugehoret edder nith.