Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
57
Einzelbild herunterladen

und Stede geſcheen, to erſchinen mit furder Intimacien efte verkundigung, ſe kamen, erſchinen alßdenn edder nicht, nicht deſtweniger willen Juwe gnade laten ſcheen wes recht is ꝛc, up ſodans ſint wy nto von den genan­

Zum vierden male So ibwas vor gerichte ißt dar auß feinen gnaben van feiner furſtligenn ubericheit gewette vallen ſchullen unnd ander, das fordern ſie aus dem gerichte vor dem Rade unnd betegedingenn denn bie ſachen under ſich ſelbeſt, dardorch feiner gnaden ubericheit unnd gerichte geſweckt unnd gekrengt wert.

LX. 1480. Schreiben der altmaͤrkiſchen Stände an Markgr. Johann.

Unnſe underdenigen willigen plichtigen dinſte und wes wy gudes vermogen tovor Irleuchte Hochgeborner furſte gnedige live herr, de Erßam Burgermeiſter und Radmann Juwer gnaden Soͤven Stede In der Aldenmargk unſe leven Frunde und naber, hebben uns eynen apen zu rugge verſegelden brif, under Juwer forſtlicken gnaden nahmen und tyttel alſet ſchynet uthgeghan enteget und laten

leßen, de foret uth forderung vor Prelaten herrn Mannen und Steden, die Juwe gnade to gerichtte ſetten wer­den, der Herſchap und en to mynern Coſten 2c. up einen genanten dach, Nachdem ſe up manichfaldige Juwer

gnaden erſolen ok forderung dorch den Erwirdigen In got vater, den Biſchop von Lubus, Juwen gnaden to betalinge der ſchult ok uthrichtunge Juwer gnaden Muhmen, und to Hulpe der krigeßlowft noch wedderſet­tich fin ſchollen Juwen gnaden to entrichten nach lude des to ſeggens und verwillinge Juwer gnaden Hern vader unſem gnedigen liven Hern, darna Juwer gnaben In ſiner gnaden ſtaet, dorch alle ander prelaten Hern Manne

ten Juwer gnaden erlicken Aldenmargkiſchen Steden forder angelanget und gebeden, ehn unſe meynunge wes

uns ſodans to ſeggens In gedancken wer to entdecken, ehn ock In den dingen, nachdem de fordrunge, eft men

Nachdem denn wy nach bes Landes gloufften und uth verwanten ſaken, Juwen furſtlicken gnaden mede to

dat ſo nehmen mochte, wer wedber des landes loflike olde wonheit und gerechtigheit, to raden, und ſo wy denn ock Juwen forſtlicken gnaden hirmede nicht to na gereth, dar Inn nicht gewillet noch gefulbort hebben uthgenamen eyne halve landbethe alſo uns verdencket to betalinge der hinderſtelligen ſchulde, ſo uns des ye Jumbe gnade ane allen twivel erſtan werde, hebben wy dat den genanten Steden alſo to antwerde gegeven,

eren, Juwer gnaden lande und lude to gude darto des beſtens to raden verplichttet ſint, Ruppen und vallen wy Juwen forſtlicken gnaden mit demobiglicker bede an, Juwe gnade willen ſodane ſchriften an die genanten

Stede alſet bliket uthgeghan, fo fe ok Juwen gnaden als wy von fe vorſtan, nicht hebben togeſecht, gnedigkli=

len affſtellen und de ſaken wente Juwe gnade up deſſer ecke komen laten beraſten, mochtte Juwe gnade den

ye die Stede deßhalven vor uns, alſet eyn olt herkoment geweßen is, In der olden margke unbededinget

nicht laten, ſchollen wy erer to glyke und rechtte gantz mechtig ſin, Juwen gnaden nach rechtteß erkentnuſſe to

ſchulden und to antwerden to donde fo vele billick erlick und recht is, uns twyvelt ok nicht Juwe forſtliche

gnaden von vernunfft und adeler daget geziret und umme gedan, werden de ſaken to hertten hebben, und latent

dar gnediglicken hen ankamen, und dat yd ok alſo lange wente to Juwer gnaden tokunfft mit der landbethe darinen villuchtte altede umme panden ſcholde, fo wy vernehmen, moge beſtan, warmede wy den ſulftegen Ju­wen forſtlicken gnaden to willen und dinſte geſin mogen dohn wy mit unſern willigen plichtigenn dinſten gerne, und bibden des Juwer gnaden gnediglicke antwerde by duſſem Jegenwerdigen Schreven under unſem des Cap:

pittels to Stendall Ingeſegel, des wy uns ſamptlicken to gebruken, am Mandage na Martini | Anno domini 80. Prelaten Ritter und Manne der Aldenmargke to Brandenborch ꝛc.

Dem Irluchtten Hochgeborn furſten und hern hern Johanßen Marggraffen zu Brandburg*. unſerm gn. leven hernn.

II. Bd. 1