58
IXI. 1480. Markgr. Johanns Antwort an die altmaͤrkiſchen Stände.
Johanns x. Unnſern gonſtlichen grus zuborn wirdigen und lieben getrewen Ir nennet euch prelaten Ritter und Mann der Altenmargk zu Brandburg und beſtimbt ewr ſunderlich nahmen nicht dar Innen, iſt an Zweivel das ritter und Mann In der Aldenmarck ſind uns geſteende zu ſagens unſerm lieben Hern vater, mit andern prelaten Hern Mann und Stetten der Mittelmarck gethan unſer ſchuld helffen zu bezalen die uf hundert tawßendt guldin beſtimbt iſt, wolten wir ſolchs oder anders ungern von euch ſchreiben an grunt, und ſoll ob got will anders an uns und unſerm ſchreiben nicht erfunden werdenn dann Warheit als wir das nachbringen mogen, mit denſelbigen durch die eß geſcheen, So find dieſelbigen Stete der Altemargk vormals unſerm lieben hern und vater hir zum Berlin zu recht geſtanden, offenwar und kuntlich an all lewten, haben auch die altmerckiſchen Stete nicht plickent angelangt, ſunder ein Jar vergangen der lantbethe halben gutlich verhandlung und vermahnung mit In gehabt, wiſſentlichen Alt und Mittelmerckiſchen Reten und Stetten, von deßwegen uns ſolch ewr ſchreiben von uch die ſich prelaten Ritter und Mann der Altenmarck uf dißmall alſo nennen, und die warheit dor Inn vergeſſen, nicht unbillich befrembdet, und wollen uns des Zuſagens von prelaten Ritter und Mann wegen In der Altenmarck unſerm lieben Hern und vater, und der Herſchafft geſcheen gebrauchen, und unſerm Rechtten wie recht und angehaben iſt volg und nymants unrecht thun, ſich ein yderman darnach mag wiſſen zu richtten, Datum Coln an der Sprew am Montag nach Elißabeth Anno 80.
XII. 1480. Markgr. Johanns Schreiben an das Domſtift Stendal.
Lieben getrewen ir habt von ewr und ander wegen ſchrifft an uns laſſen gelangen, mit des Caps pittels ſigel verſigelt, heiſchen wir euch hirher gein Coln mit dißem brive bey vermeydung unſer ungnad am Dinßdag nach Barbare zu erſcheinen vor uns und unſern Retten wie geburlich iſt ußzuf hurn und nach zu bringen die beſtendigkeit und Inhalbung deß ſchreibens, under ewrm ſigel verſigelt und ußgangen, das wir doch hoffen mit der warheit Ir nymmer nach bringen ſollet, und wo ir dem alſo nicht thun wurdet, als wir In kein Zweivel ſetzen ir nicht thun mogt, uns ſolichs nach unſer Rete erkentnus zu verbuſſen deß verlaſſen wir uns alſo zu geſcheen gentzlich zu euch, Datum Coln an der Sprew am Montag nach Elißabeth Anno S0.
XIII. 1480. Klageſchrift des Churfuͤrſten wider bie altmirkiſchen Städte, mit dem Urtheil.
Die Citacion Gum erſten Bu leſen.
Item barnach dy vertracht tzu loſung unſers gnebigen Hern In dreyen punckten lantbete tzu geben.
Item tzuſagung als unſer alter gnediger Her herein In dy land komen iſt Im mit leyb und mit gut tzu helffen.
Item antzururen als ſy durch unſern gnebigen Hern geſtrafft ſind darumb das ſy ſich vormals der lantbete widerſeſſig gemacht, das ſy ſolchs nymmermehr thun wollen wider dp Herſchafft tzugeſagt haben.
Item das Prelaten Hern Mann und Stete der mittellmark und Prignitz, und von Prelaten Ritter und Mann der alten marck, dy lantbete iſt tzugeſagt worden Bir geben und ſy deß mynſten teyl ſind, ob ſy icht von billikeyt und rechts wegen deß und ander ſtucken obenberurt ſich andern Prelaten Herrn Mann und
dig pfar
St rech
by
geſe der wy—
und nich get tzu
vorl
ober
pfat Bu von
der
ſey
fall
Ric
ten
Mu nutz
geſ
tzu
kor
tzu
von
leve
von
Ber
Her bro
Ha