62
Schulemburg Werner von Alvenßleven CLudolff von Alvenßleven Claws von Borſtall
gevert von Alvenßleven vicke von Alvenßleven ſines broder ſone, Jacob von Bertenſleve
Hans von Jagow Arnd und Johan von Jagow gebruder Ulrikchs ſone Ludeloff von Jagow von den Mannen Olde friderich von Jetz Hinrich meſeberg olde Hennig und Curd Roſſow veddern Peter ſchencke hans von Luderitz von walſleven Jacob von Runtorpp lange Cune von Eygkſtede Lucas vincelberg Hans von Jetz olde frederichs bruder Buſſe von gore und Cune von Lintſtede und ander mehr, eintrechtiglich tzugeſagt, Ir anzal an den hundert tauſent gulden zu bezalen In den nechſten Sechs Jaren nemlich 11,300 gulden und des Jars uff martini mit der erſten betzalung antzu
heben und furt alle Jar tzubetzalen, ſo vil das ſy dy obgenante Summe gelts meinen gnedigen Hern außrichten.
Desglichen dy prelaten durch den Probſt tzu Stenndal und noch einen Irer mitthumherrn Hern Herman Roizks haben tzuſagen laſſen Ir antzal tzugeben was In geburen will.
Item hievor am montag nach Palmarum oder nach Judica, iſt durch die Prelaten und Ritterſchafft In
der altenmarck hir tzu Tanger mund tzugeſagt, dy Stete In der altenmarck geben Ir antzall tzu hilff betzalung der ſchuld oder nicht, nicht deſtweniger wollen ſy Ir antzall geben und unſerm gnedigen Herrn mit leib und gut helffen.
1XVI. 1482. Herzog Johann von Sagan Schreiben wegen des Boberbergiſchen Laͤndchen.
Eöoler Wolgeborner Herr Ir habt Jungſt In ewernn gethanen ſchrifftenn unnſern getrewenn den von Stetten, Im zugeſchickt angezogen wie das Boberbergiſch lendiche kegen Eroſſen ſult gehorn, unnd wie die mit mehren worten lauten, haben wir vernomen und befrembdt nicht clein ſolich ewr furgeben, find offenbar und kundig iſt, das wir und nicht ewr Herſchafft daſſelbig lendiche In lehen und gewer halten, uns haben auch die Innwoner doſelbſt unns und ſunſt nymands verpflicht gethan, haben es auch In Nutz und gebrauchung und als ewer Herſchafft, offenlich vor zweyen Biſchoven Hern und vil andern guten lewten hat
ſaſſen verzeln wie die ſachen der kriegßloufft, Auch der gefangen koniglicher maieſtat zu hungern und Beheim, und nicht Ir wert, haben wir unns bey feiner Maieſtat gevleyſſigt und die ſachen allenthalb zu
ewigen frid und gentzlich verrichtung mit ſeiner koniglichen Maieſtat auch ewr Herſchafft halben verfaßt doInn,
Als wir wol beweyſen mugen, das obgemelt lendichen unns ſonderlich zuſteet und begriffen iſt, habt doruber
unbeſorgt uns dorInn Zugriff gethan, und unnſer Somerfeltiſch gebiet Auch beſchedigt, den unnſern So das Ir genomen, das wir pillich᷑ vertragen weren Angeſehen das ſich die Ding In warheit fo haben und Bes
gern an euch Wollet Unns gethanen ſchadens widerkaͤr thun unnd ſolich unbeſorgt furnemen durch euch, auch zuſchickung und verhencknus Alſo denn Ir und eur Herſchafft konigl. Maieſtat und unnſer veind furſchub thun hindan ſtellen, domit wir nicht zu der gegenwer gedringen werden dann wir ſein gneigt konigl. Maieſtat Ewigen le und Criſtenlichen frid allenthalb gehabt zu halten Mocht unns von ewr Herſchafft ſolichs auch erſcheinen were b wol pillich Ir ſchicket euch mit vaſſen lettern und Bretten getrawen got dem Almechtigen werdet ewre herſchafft 4 hochlicher anfuren, denn zuvor geſcheen iſt, welich Wind euch dorauff leitet, wiſſen wir wol und muget ander anſleg haben, die werdet Ir wol gelde geen laſſen und wollenn doch euch das anheben gonnen. Geben zu
Groſſen glagaw Am freytag Nach des heyligen leychnams tag Anno X. 82. An Grave Eytellfritzen Hewbtman zu Croſſen. Von gots gnaden Johanns Hertzog In Sleſien vom Sagan zu freyenſtat x,
S. v. Lancizolle p. 343.