zu ſich bracht hat, Item Im borff zu Berckholz ſoliche lehen gutter als er von Boße Heintzen gekauft hat, und vormals Bertram Falckembergs geweſt ſind, auch mit allen gnaden freyheitten und gerechtigkeit ten und zugehorungen, als von alters darzu gehort hat, und wir leyhen Im und ſeinen rechten menlichen leibs lehens erben Solich Stettichin und lehen guter vorberurt Inn craft und macht dies brifs, Alſo das er und feine rechtte Menliche leibs lehens erben die forder mehr von uns unſern erben und nachkomen, Marggraffen zu Brandburg zu Rechttem manlehne haben, So oft und dick des noth fein wirt nehmen und entphangen, und auch darvon don dinen ſollen als manlehens recht und gewohnheit iſt, und wir leyhen In daran alles war Ine von rechts wegen daran verleyhen ſollen und mogen, doch uns unnſern erben und nachkomen an unſern und ſunſt yderman an feinen rechtten unſchedlich, Ackum Coln an der Sprew am Freitag Urbani 1481.
IXXVI. 1481. Markgr. Johann macht Gr. Eitelfritz von Zollern zum Hauptmann
in Croſſen.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen 20. das wir uns auf heut datums diß Brives von wegen der hoggeborn
furſtin unſer lieben Sweſter frawenn Barbara vermhelte konigin zu Behem geborenn vonn Bran borgh und Hertzogin In der ſleſi zu croſſen frienſtad und groſen glogow ꝛc. mit dem wolge bornn unſernn fetteren rath und lieben getreuwen Eytelfrittzen graven zu Zollern geeynet und vortragen habenn Inn maſen hernach volgeth und alßo, das wir den genanten Eytelfritzen graven zu zoller unſer lieben ſweſter zu eynem heuptman zu Croſſen ein gantz Jar, Nemlichenn von Sontag nach urbani nechſt piß uff Suntag nach urbani myner zoll Im zweidrechtigeſten Jar uff genomen und Im Slos Stadt und ambt daſelbeſt ʒu ckroſſen mit ſambt dem Boberbergiſchen lendechen In amptman weiß Innemen zu halden bevo lhen haben, Solichs alles er auch getrewlich nach feiner beſten verſtentniß und vormogen bewaren und vor fein, auch ir und unſer herſchafft Inn allweg getrew gehorſam und gewertig ſein ſoll, iren ſchaden warnen und fro men furdernn und alles des verpflicht fein das ein getrewer diener feiner herſchafft pfleg iſt und getrewlichen dienen mit ſambt Slos ſtabt und ambt, forderlich oder ſembtlich und mit offnung volg und allen ſachen ges treulichen gewarten, Er ſoll auch die underthan die Im Bevolhen ſindt, noch auch ſunſt niemand In der ob ges melten ſeiner heuptmanſchafft und ambt beſweren oder Bedrangen Im zu nutz mit keynen ſachen on bevelh unſer ſweſter oder unſer herſchafft oder ſovil an Sloſſ ſtadt und ambt zimliche notdurfft iſt, auch von den gemel ten kein ſchanckung oder gab nehmenn das unſer Sweſter und unſer herſchafft oder den iren zu ſchaden ckum Sondernn was zu nutz auß ſolichen gefallen magh das unſer ſweſter zu zu wenden Auch fol die genant grave Cchytelfetz in allen dem das unſer ſweſter em zu nhemenn zu ſtet nichts ein nhemenn noch davon ausgebenn das unſer liebenn ſweſter Schaffer daſelbeſt zu Croſſen ein nhemenn laſenn, was er auch von bruchenn bus und fellen in feinen ambt erfhert daruß unſer lieben ſweſter nutz erſtenw magh des er dann auch guden fleis thon und haben fol, daſſelb alles fol er mit und In Bey weſenn des ſchaffers Beteidingen und hans delnn unſer liebenn ſweſter zum Beſten und was da von gefeldt das ſol der ſchaffer ein nhemen und unſer ſweſter zu gut verrechnenn Er fol ouch zuvor an den ſchaffer getrewlichenn hant habenn und Im hillfligen und gerathen fein damit ſolchs und was unſer liebenn ſweſter zu Steit und dem ſchaffer geburt ein zu nhemenn zu einer yeden zeit furderlich einbracht werd und bei ſolicher heuptmanſchafft und ambacht fol der gnant grave eytelfritz fein ſelbeſt Coſtung und vorlegung habenn und auch in ſolchen feinen Coſten halten zehen gewapent roß und darzu guencsig gute geruſten werlicher trabanten, den allen fol er auch iren lon aufrichs ten und daruff fol Ime von unſer liebenn Sweſter wegenn von ſolicher heuptmanſchafft Amps und aller ſachen das Jar vorgnant gegeben werden Achthundert guter en n gulden und was Ime dar von der nut,