chuld
Aus tagen inden, 2s bei den“ zinſes t dem dieſes hnten ſarius vurde
ichfolſelben
J. 1476. Geſprochen Urtheil zwiſchen dem Abt von Lehnin und den von Arnim.
Wir Johanns von gots(gnadem Marggrave zu Brandenburg ꝛzc. Bekennen ꝛc. das von unſer bebelhnus wegen durch unnſer Rete Nemlichen Lorentzen von Schawmburg Hofmeiſter, er liborius bon Slieben doctor und Baltzar Botin und andern unſern Reten mehr uff hewt dato dies brives czwi
(hen dem wirdigen und andechtigen unſerm Rate und lieben getrewen ern Gallus Apt ztu Lehnyn und ſeiö. y
nem kloſter an eynem und Hennigk Claws und Hannßen von Arnym gebrudern und vettern anders
teyls, etlicher dinſt halben dorumb fie Irrig geweſt und In recht erſchinen find, nach vorbringen beider
parthey rede und widerede furſtenbriven und was In recht komen iſt eintrechtiglich zcu recht geſprochen haben in maßen Hirnachgeſchriben ſtet und alſo Das die von Arnym genugſamlich vorbracht haben, das die Bete und dinſte der dorffer Wandelitz und parſtorff nach lawt und ſag der Armelewt getzewgnus, Als nemlichen: bas ſolch lant als die von Arnym bey Bißball ligen haben ſollen die von Parſtorff ſtreichen, die von Wanndeli ſollen ſolch lant darnach ſehen und pflugen, Item die von Wanbelitz brachen den von Arnym ein pleck landes, den wennden pflugen egen und Seen ſy In auch, Item beide dorffer Wanndelitz und Parſtorff ſollen den von Arnym den miſt awß Iren Schafſtall zu Byßdall, die von Wanndelitz achthalb gebynt langk und die von Parſtorff den dritten teyl awß fuͤren. Item die von Wanndelitz und Parſtorff ſollen den von Arnym ein voyßen abmehen bey der Vinow gelegen, deß dann dy parthey an einander geſteen, der von Arnym lehen iſt darumb bleyben fie billichen bey ſolchem Irem lehen an beſwernus deß Abts von Lehnyn und ſeins gotshaws, Actum Coln an der Sprew am montag nach Nativilatis marie Anno 76.
II. 1476. Urtheil in Sachen Caspars von Waldow wider Paul Lefin.
Wir hirnachgeſchriben mit namen Lorentz von Schaunburg Hofmeiſter ꝛ2. peter Borgſtorff Marſchalck ꝛc. Bekennen offenlichen mit diſem Brieve, das wir uff hewt Dato dies brieves von bevelh wegen des durchleuchtigen Hochgebornen furſten und Herrn Herrn Johannſen Marggraven zu Brandemburg
c. unſers gnedigen Herrn mit andern feiner gnaden Reten zu gericht geſeſſen haben, kam vor uns In gericht
mit furſprechen Caſpar von Waldow durch volmechtig ubergebung und gewalts Hannſen von Wal— dow ſeins Vettern ſeligen und klagt zu pawl lefin Burger zu franckfurt Wie das vor ettlicher weil Ein Spruch durch den Durchleuchtigen und Hochgebornen Furſten Herrn Albrechten kurfurſten ꝛc. unſern gnebigen Herrn außgegangen wer zwiſchen den genanten Hannſen von Waldow eins und paul lefin anders teils Inhaltende das Hans von Waldow Paul lefin geben und betzalen ſolt 120 guldin Reinifi s, dargegen
ſolt paul lefin ſein gewer ſein fur all anſprach und erben der ſelbigen ſchuld halben alß nach laut deſſelbigen Spruchs, Alſo wer der genant Hanns von Waldow mit geiſtlichem gericht, eins Teſtaments halben das dem Gotzhaws zu konig ßwald ſolt geſcheen(ein, bedrangt worden, das er deßhalb het 60 gulden mußen außgeben darfure er Im paul lefin kein furſtant(Caution) oder gewerſchafft nach laut des gnanten unſers gnedigen Herrn Marggraf Albrechts rechtſpruch getan, Getrawet lefin ſolt mit Recht untterwiſen werden Im ſolch genant
60 gulden wider zu betzalen mit ſambt erlyden ſcheden. Das verantwort paul lefin mit furſprechen: Er ges
traut Caſpar von Waldow tet Im billich ein beſtant und gewerſchaft, wes er von Im kom der anſprach halben, das er des gegen meniglich entbrochen wer; ward nach reden und widerreden erkant und geſprochen: Das
