131
Steinwer Als ein Barthey und Burgermeiſter ratmann der Stat konigsberg anderß deyls, zuſpruch und chelinge halben, So derſelb Bartolomeus ſteinwer zu den gnanten von konigsberg gehabt hat, von Nahm und us Buchens wegen, So fie Ime In vergangen krigslaufften In einem dorff gnant Selchaw gethan haben, Aſo iſt nach beyder parthey genugſamer verhorung rede widerrede und allem vorbrengen durch die obgnanten meins gnedigen Hern rethe zu recht erkannt: das die verclagten von konigsberg Bartolomeus Steinwer umb ſolichen feinen zuſpruch nichts ſchuldig fein und des zu urkundt iſt dem begernden teyl geſprochen urteyl brive geben erkannt under meins gnedigen hern obgnant Inſigel, das hiran gehengkt und geben iſt zu Coln an der Sprew am Donrſtag nach Conceptionis marie Anno 77.
XVI. 1477. Geſprochen Urtheil zwiſchen Jobſt von Berfelde und Hans Loßow.
| Wyr Johans von gots gnaden Marggraffe zu Brandemburg ꝛc. Bekennen ꝛc. Alsdenn unnſer liebe getrewen Joſt Bernfelde und Hanns Lo ſſow deß mandelzehenden halben zum Bygen uneins geweſt unde von deßwegen vor unnſer Rette und lieben getrwen Jorgen von Walenfels Rytter, Lorentz bon Schawmberg unſerm Ho fmeiſter unde Wilhelm marſchalck zu pappenheim, den wir Solliche Sach zu Richten bevolhen hattenn, zu Recht gekomen ſeind, das die genanten unnſer Rette von unſern wegen Necht daruber erkandt und geſprochen haben, In maſſen hirnach volget und alſo: Nach Rede und wider Rede und der zewgen ſage, die Hanns Loſſaw gewilliget und zu gelaſſen hatt, Sprechen wir zu recht: das Hanns Loſſaw gen Joſt Bernfelde nicht getzeuget habe, domit er Ine deß mandel zehenden geweren moge, und
fe Jobſt Bernfeld ſey nach dorgeſprochnen urteilen und der zeugen Sage den mandelzehenden zu bezalen nicht ſchul
dig, Zu urkund mit unßerm zu Ruck uffgedrucktem Inſigel verſigelt und geben zu Coln an der Sprew Am Sonabende Nach Assumptionis Marie 1477.
XVII. Um 1479. Beweiserkenntniß zwiſchen Jacob Juden Mutter und Aron Juden.
Nach rede unnd widerrede ſprechen die Rete zu recht: thor dy yſackin Sweren bey Irem Judiſchen end, wie ſich geburt, das fie der fach In recht verlawt ein bot geweſt fen unnd Solichs ſelbs keinen engen Nutz oder fromen habe oder gehabt habe, So ſey ſie Aron Juden oder nymands von deß gurtels wegen nichts ſchuldig ober pflichtig; das ſoll geſcheen In virtzehen tagen for dem ſchoſſer und Aron drey tag zuvor zu hauß und
zu hoff verkundigt werden.
XVIII. 1479. Freundliche Beteidigung zwiſchen den Prieſtern der Bruͤderſchaft zu | Wittenberg und dem Rath zu Cotbus.
Wir albrecht von gots gnaden marggrave zu Brandemburg kurforſt ꝛc. Bekennen 2c. Alß uff
unnſer tagſetzen heut dato vor uns erſchinnen ſind die andechtigen unnßere lib beſondere Er Eraſmus Urbani
Commifſarius Er andres Himelreich und meiſter pauls ſchult Borgermeiſter zu wittemberg,
alß vollmechtig anwalt von der bruderſchafft wegen der prieſter daſelbſt zu wittemberg, an einem und unnſer lib 1