134 XXIV. 1480. Beweiserkenntniß zwiſchen Albrecht von Diricke und Peter Hoffmann.
In der ſachen zwuſchen Albrecht dyViken cleger auf einem unnd peter Hofman antworter anderß deils, etlich geret antreffend, das peter hofman In unnſers gnedigen hern krigßlowften vor koppenick Albrecht diriken genomen ſoll haben, darzu peter hofman neyn ſpricht, iſt nach verhorung der ſach, clag, antwort und der zewgen durch unnſers gnedigen rete recht erkant: wil peter dem neyn ein volg thun als recht if, fo bleibt peter von Albrecht diriken der zuſprach halben billich ungemuhet und iſt Im darumb nichts pflege; darauf hat Albrecht diriken peter hofman des eides uberhaben. Actum am freitag nach octavas Ephnie Anno S0 zu Coln an der Sprew.
XXV. 1480. Urtheil zwiſchen Hanns von Lochow und den von Hacke.
In der fach zwuſchen Hanſen Lochow zu Rotenow von feiner frawen wegen, uf einem und Hann
fen und Otten Haken zum Berge ander teils, als Hans Lochow ſagt, er hab von feiner fruwen leipge⸗ wi
dings wegen fhurdinſt zum Berge auf den bawrn, die fein vorfar auch gehabt hab, das die Hacken verneinen und ſagen, was Im die bawern fhure gethan haben, das ſey geſcheen von bethe und nichts von rechts wegen, da entgegen ſagt lochow, ob die Haken das nicht billich beweiſen, iſt recht erkant: beweiſen ſie ſolchs| mit briven oder ander zeugknus und kuntſchaft wie recht iſt, fo bleiben fie billich dobey, und die beweiſung fol geſcheen In dreyen 14 tagen und 3 dagen und wenn fie das beweiſen wollen fo ſollen die Hacken Hannſen locho das acht dag davor verkunden. Actum Coln am montag nach conversionis pauli Im So0ſten Jare.
Item Hans lochow yß am mandage na oeuli hir geweſt unde hefft geſecht, die Haken hebben en herbeſcheiden ere bewiſinge to donde, des hie ſick beromet ſolicke verkundigung to bewiſen, So ſint die Haken uthgeblewen und nicht gekamen.
XXVI. 1480. Urtheil zwiſchen Friedrich von Greifenberg und den von Crummenſee
In der fach zwuſchen fridrich von greifem berg und feinen Veddern uf einem und Hann ſen und Mathias von Crumenſee, Caſper von Uchtenhagen, und den von platen ander teils, den Erbfal Sweet antreffen und beruren, Nachdem die Greiffemberg Sagen, Swet fen lehen und In von unnſerm gne— digen hern Marggrave Albrechten Churfurſten z. gelihen, da entgegen die von Crumenſee die von platen und Caſper von Uchtenhagen ſagten, es fen pfantſchaft und erbe, des fie ſich uf unnſers gnedigen hem! buch und Regiſter zyhen, und als ſich beide partheien Ires furbringens auf kuntſchaft und zeugknus zyhen/ die Greiffemberg auf unnſern gnedigen hern Marggraf Albrechten und die Crumenſee mit den andern uff
das buch und regiſter unnſers gnedigen hern, Iſt recht erkant: das fie billich zu ſolcher zeugknus und kuntſchaft*
gelaſſen werden und ſollen dieſelben zwuſchen hie und dinßdags nach quasimodo geniti ſchirſtkomen brengenn, 1 uff montag zu abent davor hie zu Coln fein, und auf den dinßtag vorgnant Ir zeugknus und kuntſchaft furbringen und fhuren wie recht iſt und des rechten warten, alßdann fol In der ſachen furder ergeen und geſcheen ö ſovil recht wird. Aclum Coln an der Sprew am freidagh nach Conversionis pauli Anno 80.
