uls nen elhe ſach lune chen zu zehr dem
147
II. 1481. Appellationsentſcheid zwiſchen Otto Vinzelberg und dem Burgemeiſter von Salzwedel.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen c. das uff unſer rechtlich furbeſcheiden heut dato fur unnſer Rete In recht erſchinen ſind Otto Vintzelbergh als cleger borger In unſer alten Stat Soltwedell volmechtig vonn ſein und aller der Jenen wegen, die der ſachen zu thun und In mechtig gemacht haben, eins, und Heinrich Ritogan Borgermeiſter Inn der Newen Stat Soltwedel als antwortter anderßteils, Nemlichen als otto
DVintzelbergh fur uns geappelirt hat, fein Appellation zu recht fertigen, umb ein buden und dreyhundert marck
willen, darumb Otto Vintzelberg den genanten Heinrich Ritogan auch ſunderlich zu ſchuldigen vermeint, das unnſer Rete nach verhorung der ſachen und weß ſich dar Inne begeben betracht haben, das ſich furder unwill, zwittracht, Coſt, muhe und zerung zwuſchen Inen begeben und darauß entſteen mochten, ſollichs alles zu vers meyden, haben ſie ſolich Spruch, zwittracht und alles was die Appellacion Inheldet mechtiglich zu ſich genomen und mit beider partey willen und volbort ſie gutlich und fruntlich entſcheiden, In maßen hirnach volgt und alſo, das Heinrich Nitogan dem genanten Otto Vintzelberg fur zuſprach der buden und dreyhundert marck halben Auch wes die Appellacion beſtimbt, funffzehen gulden Reiniſch Inn Jarsfriſt von dato dies bribes uber ein Jar, gentzlich und gutlich ußrichtten und bezallen, und damit fie ſolcher Irer obgerurter ſachen und Spruch halben gentzlich und gar verricht, entſcheiden ſein und bleiben, kein teil das ander darumb furder mehr beteidingen oder anſprachen ſoll, des ſy von beiden teiln mit handgebenden trewen alſo veſtiglich zu halten gelobt haben, getrewlich und ongeverlich. Actum Coln an der Sprew am Montag nach dem Suntag Cantate Anno 81,
III. 1481. Urtheil in Sachen Hans Storkow wider Albrecht Diricke.
In der Sach zwuſchen Hannſen Storckow cleger an einem, und Albrecht Diriken antwortter anderßteils, das dorff Schultendorff antreffen, Iſt nach gnuglicher verhorung und allem vorbrengen beder partey durch unnſers gnedigen Hern Marggrave Johann ſen 1c. Rete erkant zu recht: das Albrecht Dirike gnuglich ſein Ankunfft kauf und bezalung des dorffs Schulltendorff beweiſt habe und nachdem er ſich allwege fein. gewere zu behalten wie recht erbotten hat, So Albrecht Dirike nochmals mit ſein ſelbs eyde ſwerth zu den heyligen, das er ſolch dorff Schultendorff lenger dann Jar und tag, nach vorgeſprochner urteil unſers gnedigen Hern an rechtlich anſprach geruglich Innen gehabt und beſeſſen hat, fo ſey er Hannſen Storckow zu ſeiner anclage unnd zu ſprach entprochen, von rechts wegen, und alßbalde nach ußgang des urteits hat ſich Albrecht Diriken erbotten dem urteil volge zu thon, daruf hat In Hanns Storckow des eyds verlaßen. Actum Coln an der Sſprew am Mitwochen nach vocem Jocunditatis 1481.
III. 1181. Reſolut in Sachen Georgs von Wallenfels wider die Stadt Brandenburg.
In der ſachen zwuſchen Jorgen von Wallenfels Ritter an einem und Borgermeiſtern Rathmannen und gantzen gemeyne der AlLden Stat Brandemburg anderßteils, Iſt durch unßern gnedigen Hern
Marggrave Johann ßen ꝛc. und ſeiner gnaden Rete nach gnuglicher verhorung beider partey zu recht erkant: 1195]