veſte unverbrochenlich zu halden vor ſich und fein erben zugeſagt geredt und gelobt haben. Geben und Sefcheen zu Coln an der Sprew am Montag nach dem Suntag Trinitatis 1481.
LVIII. 1481. Vorladung des von Putlitz und Contumazialerkenntniß.
Wy Johans vonn gots gnaden Marggrave ꝛc. Als die edel unße rath und liver getruwer Buſſe gans here to potelicz von ſeyner und ſyner Bedderen wegen an eynenn und unſe live getruwen die mo, lendorpe to garcz und kranner am andernn deile, des halvenn gerichts und ander guder halvenn Im dorpe panckow twidrechtich geweſt ſindt, des halvenn wy en byderſeyt mehr wenn eyns dage vor uns geſettet heb— benn, dar die mollendorpe allewege gehorßam erſchenenn ſint, Aver Buſſe gans iſt uthgeblewenn und wo wol wy em von ſinenn und feiner vedderen wegenn uth overfloticheit noch eynenn rechtdach peremptorie hir her gegen Coln geſettet hebbenn am dinſtage na Johanis Baptiſte negeſtvergangenn up den avent hir to ſinn und des middewekes dar nha des rechten to wardenn na Inholde des brives die hyr nha volget: Wy Johansſze von gots gnaden ꝛc. dem edeln unßem Rade und liven getruwen Buſſe ganze Hern to potelicz ungen gun= ſtigenn grut tovornn, Edler liver getruwer, Als wy dy geſtern Mandach na Exaudi gegen unßen liven getruwen ben mollendorpen hir her gen Coln vor uns ein recht dach geſettet habden, Sint die mollendorpe hir geweſ fi und hebbenn des dageß gewardet, Eder dw biſt ungehorſam gewordenn und uth geblevenn, dat uns von by befromdet und Settenn die deſhalven eyn andernn entlickenn recht dag peremptorie gegen die mollendorpe vorge fl nant, des dorpes halben darumme dw mit en twidrechtig biſt, am dinſtage na Johannis negeſtkomenn up den ovent hir to ſyn und des middeweckeß darna des rechten to warden, alßdenn hebben wy die mollendorpe o— weber her beſcheidenn, Willeſt up ſolkenn dach Jo nicht uthblivenn, wen wo bw nicht komenn werdeſt, willenn wy die molendorpe by ſolken dorpe vorder vor dy ane anſpracke beholden und vordedingen, die noch dynem vedderenn geſtadenn fie forder darumme antolangenn noch einge vorhinderunge dar In to dunde, die dar m machſt wetenn to richtenn. Datum Colnn an der Sprew Am dinſtage na exaudi Anno 81 und nadem Buſſe up ſolke unße forderunge gelickwol uth gebleven iſt, erkennenn wy dorch recht: dat die mollendorpe vor genant by ſolickem erem halvenn rechte tor panckow und allen andern eren gudern darſulveſt von Buſſe gans unvorhinderth und ane forder toſpracke bliven und em deßhalven to ſynen ſchulden to andtwordenn nicht mher plichtich ſyn ſcholen, Gebidenn ouck darup hirmit Buße ganſe, dat dw die mollendorpe von des halven gerichtes und aller ander erer guder wegen to pancko forder aller to ſpracke und forderunge vorlatenn en ok darin keyn:*r vorhinderunge ader infal don willeſt und dat in keinerlei wis anders haldenn, dat willen wy ernſtlich alzo gehat habenn ꝛc. gegeben Colnn an der Sprew am dunnerſtage na Johanis Baptiſte Anno 81.
LIX. 1481. Interlocut.
In der ſach zwuſchen Salmon Joden cleger an einem und kerſtian Godiken Borger zu pritzwalk anders teils, fo der Jode bith In bey geſprochem recht und urteyll von den Rathmannen zu pritz wal ußgangen, das er In gericht glaublich nicht beweiſt, ſunder ein bloße ſlechtte Zedell ein gelegt zu behalden, Er kennen unnſers gnedigen Hern Marggrave Johanßen Rete zu recht, das fie uf ſoliche bloße Zettel von recht́ wegen nichts erkennen mogen, brengt aber der Jode zum rechtten gnuglich vor, das ſolch urteil ergangen ſey ſoll alßdann In der fach forder geſcheen, ſovil und recht fein wirt und ſoll ſolch beibrengen geſcheen In dreien