151
pirhen tagen und dreien tagen, hie zu Coln vor unſerm guedigen Hern und feiner gnaden Reten. Actum Loln an der Sprew am dinßdag nach visitationis Marie Anno 81. Item der andern zuſprach halben, fo der Jode vermeint zu kerſtian zu haben, Iſt durch kerſtian vers
willet, Im zu ſolchen ſchulden uf die obgenanten Zeit fo das beibringen geſchicht zu antworten, In maßen als Bunde ſolt geſcheen fein. Actum ut supra.
LX. 1481. Urtheil in einer Fehdeſache 3c.
In der ſachenn tzwiſchen hans von Waldow und fridrich neundorff darumb ſie von beyden eilen clag antwort, wiberede und gegenrede zu unſers gn. hern Cantzley ſchrifftlich angeleget haben, Iſt durch
gn. h. M. Johannſen Rethe der gewer halbenn zu recht erkant das beide parthei an unſers gn. h. State
n rechtenn gelaubenn ſollen bei den plichten da mit fie ſeynen gnaden und der herſchaft gewant fein, das fie
se fach vor feinen gn. oder feiner gn. rethenn ußtragenn wollen und zu plegenn was rechtlich durch fie erkant wirth.
n gunruwen geweſt on by vorgeip den de ock
Uff die erſtenn zuſprach Hanſen von waldows, von der vehd wegenn durch friderich eun dor ff geſcheen, nach verhorung der ſachen, Flag, antwurd, gegenrede und widerrede iſt erkant recht: mach iderich Nuwendorff nachbringen durch beſtendlich reczeſß oder wie recht iſt, das die ved mit allenn ſachenn rInn und darczvuſchenn begebenn uff gehabenn fen, iſt er hanßen von waldow ſolcher vhedt halbenn nicht pflichF, wurd er aber alſo ſolchs nicht nachbringenn und Beweiſenn fo legert friderich billich und von rechts wegenn janßenn von Waldow fein bewißlichenn ſchadenn, Im durch friderichenn In ſolcher vehd zu geczogenn und gethan.
Der Ruthenn halben In krigswaldt den hans von waldow malchow nennet:
Iſt recht erkant mag hans vonn Waldow nachbringen, wy er in feiner nach rede geſaczt hat das er arggraff fridrichs ſeligen Spruch zu der Sunnenburgk geſcheen gehorſam und zu der Stete geweſt fie und m rechtſpruch ein volg hat thun wollen und dy fach nicht zu ende Sunder wyder an die herſchaft geſchoben
mag er dem anſpruch obgenant nachmals nach feinem Innhalt nachko]menn und wen er das gethan hat, (Im vonn friderich umb den gewalt deß er ſich beclaget furder geſcheen was recht ſein werth thet er aber
ss nicht ſoll er denn friderichen umb die gewalt die er claget auch furder thun fo vil zw Rechtenn erkant wirth.
| Der molhen halbenn. Iſt zu recht erkant mag hans von waldow bewiſen wy recht iſt das dye we kornmul dor umb Irrung iſt ußerhalben der konigwaldiſchenn grenitz ligt zwingt In der von branden—brg urteil nichtt, wenn er das hat getan umb die gewalth der fie ſich beclagenn an beiden partenn ſoll fire ir geſcheen was recht iſt.
Alz Friderich Newndorff In ſeiner nachred furbringet er hab zu rechter Zeit Sein antwort nicht eyngepet vonn der molhenn und ander ſachenn wegenn dar umb hans von waldow der ſach verfallen fein fol, kuth ſich hanns uff die ſchrifft von unſ. gn. h. uff den reczeß außgangen das er demſelbenn gehorſam geweſt h, wen er des alßo nachbringet iſt er deßhalbenn friedrich und ſeins bruder kindern dorumb nicht felich wordenn.
Dar uff iſt Beiden teilen czu ir iglichs Bewiſung nach inhalt der urteil ein recht dach geſetzt wider hir gen Coln zu komen nemlichen am dinſtag nach nativitatis marie zur ſtete zu Szin, am mitwoch darnach lich teil fein recht außzufuren, wie Im zuerkant iſt worden. Act. am mitwoch nach viſitac. marie 1481.