Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
154
Einzelbild herunterladen

154

nicht gefcheen, Ii hett auch uber das friderich von grifenberg Im Gzruck Ezeperneck Bu geſagt, er mocht mit Swett thun unnd laſſenn was er wolt des er ſich erbote zu beweiſen, In getrawen er wer Im deshalben uff die gnante clage und tzidt nicht pflege furder tzu antworten; dowider friderich von Griffenberg, er getrawt wie vor, Hans von Aſcherſleven antwortet Im billich zu feiner clage und tzicht neyn oder ya; daruff und noch vill hin und wider reden der partien iſt durch uns und unſer Rethe zu recht erkant: das Hanns von Aſcherſle= ven billich vonn rechts wegenn friderichenn von Grifenberg zu ſeiner clage und tzicht bei ſeinem eide wie recht wer neyn oder ya ſolt antwertenn; Solchem unſerm geſprochen urteil nach ſagte Hanns Aſcherſ leven Friderichen von Grifenberg zu ſeiner clage und tzicht neyn bei ſeinem eide wie recht In maſſen hir nach volget und alſo: Als ich Hans Aſcherſleve die clage und zuſprach friderichen von Grifenberg Inhalt Ires lautes verneint habe, das ſolch neyn reyn und nicht meynn ſei das helff mir got und die heiligen; noch ſoſchem gethanen eyde wart uff frage von wegen Hans Aſcherſleven abermals durch recht erkant: das Hans ſeinem neyn genug gethan hett und wer friderichen von Grifenberg umb den gnanten ſeinen zuſpruch von rechts wegen nichts ſchuldich. Datum Coln an der Sprew am Sonnabent nach Jacobi Anno domini SL,

LXVI. 1481. Urtheil in Sachen des Grafen von Hohenſtein und des von Greifenberg wegen Schwedt.

Wir Johanns 2c. Bekennen, das vor unß und unßer rethe In gerichte komen unde rechtlich erſchyn­

nen fein der wolgeboren und Edell unßer Rethe und liebe getruwe Johanns graff von Honſtein, Herr

zeum vir Raden und Amptman zcu Newen Angermun de cleger an einem unde friderich von grifen berg und ander ſeiner bruder und vettern antworter anderſteils, und alß graff Johanns zcu den griffenbergern allen clagete, fie theten ehm Irrung In feinen erkawfft und belehnten gudte des Sloßchens und Stedichen Sweidt, bat fie zcu underwyßenn das ab zcu ſtellenn und Im geruhet zcu laſſenn, daruff die griffenberger ſamptlich antworten, Sweybt wer ir erbe unde lehn, hetten ſolichens lenger denn virtzigk Jar Innen gehabt, In getrewen fie blieben billich dabey von graven Johanßen ungehindert; dar wider graff Johanns, So ſich die grifenberger erbs und lehn berumpten, ob fie das icht billich wie recht were bewyßen ſolten edder nicht; dogegen die grifenberger wie vor, Sweydt wer Ir erbe und lehen und blieben billich dobey; die Grifenberger haben auch graven Johannßen vor unßern rethen hie vor Innhalts eynß brieffs daruber außgangen, ſolicher an ſprache vermeynende an Sweydt zcu haben, an Eides ſtanth bey Eren und trewenn zcum rechten vor Idermann eine rechte gewere mußen globen und gethann; welche clage, antwordt, widerrede und gegenrede beyde part zcu rechtliger erkenthnuß ſetztenn, die wir an unß behilten biß uff hewt dato dies brieffs, myt rechtliger vorbe ſcheydung der parteyen und eyn Idermann alle feine bowyßung vermeynende dar Inn zcu bruchen myt zcu bren gen, Alßbenn zcu geſcheen In der ſache fo vil und recht fein wirde; dem nach fein die parteyen uff hewt weder rechtlich Im gerichte vor unß und unßern rethen erſchynnen, und graff Johanns zcu erkennen gebetenn, Ab die grifenberger icht billich und von rechts wegenn Ir borumpte erbe und lehn zcum rechte, wie oben zcu rechte geſetzt, bewyßenn ſoltenn edder was dar umb recht wer, if anders keine bewyſung von den grifenbergern vor ung erſchynnen dann Hanſs Aſcherſleven myt itzliger Bucht vor unß und unßern rethen angetzogenn In vermeynen erbe und lehn zu bewyßenn, des ehr denn wie recht myt ſeins ſelbeß hant entgangen, und recht durch unßer und unßer rethe erkenthnuſße gen fie verblyven if; da under andern hat friderich von grifenberg geſagt, er wiſſe nymandes Sweydt zcu ſeinde und fie nymandes den unßer und fie Ir pfanth; welche ſolich

unſer gerechticheit die wir daran haben und unßer iſt den gnanten graven Johanßen gereyt gegeben haben und

gegenwerdtige auch geben; Szolicher rechtliger erhorung uff und weder uff brengen beydir parteyen, Erkennen und

/ t 9 g z O C E