Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
169
Einzelbild herunterladen

ietzen. freſ­

macher r kome ill und

nit woch

169

XCIV. 1482. Prozeß der von Beeren.

Wy Johanns Bekennen ꝛc. Alſann Hans von Berns nagelaten wedewe von erer kinder wegen an einen und frederick und Lorentz von Beren anders teyls, von holdinge wegen der ſelven Hans von Berns ſeligen eres mans und bruders nagelaten kinder uneins geweſt unnd darume vor unſe Rede to rechte gekamen ſint, dat ſie unſe Rede In fruntſchap entſcheiden und verricht hebben, In maten hirna volgett und Alſo, dat die frowe ere kinder von dato diſſes brives twe Jar nechſt na einander volgende by ſick beholden, eten und drincken geven und mit notdorfftigen cleydern und ſchohen verſorgen, So ſcholen er die gnanten frede­rich unnd Lorentz von Bern, eins Jewelichen Jars up ſante Michels dach Virtein dage vor edder na ungever­lich ane allen vertogeringe darto to hulpe geven viff merckiſſche ſchock und twelff groſſchen, darmit ſcholen die ſaken gericht und enſcheiden ſin In maten dat beyde part alſo to holden unſen Reden to geſecht und glovet hebben. Dalum Coln an der Sprew am fridach Luce Anno 82.

XCV. Um 1482. Prozeß des Abts von Chorin mit den Eickdorfern und Hanns Barfuß.

Wir Johans von gotts gnaden ꝛ4. Bekennen ꝛc. alßdann ettliche errung und zweytracht geweſen iſt wiſchen dem wirdigen unſerm Rath und lieben getrewen Ern peter Apt zu Chorin an eynem und den Eickdorffern und Hans Barfuth ꝛc. anders teyls, des dorffs Reichenberg halben und negenteyn hu­fen darInn, des halven gerichts, eynes halben lehenperdes, drey ſchock und 48 groſchen Zinſe, etliche Rauch» huner, Zehenden und ander erblichen gerechtigkeit, die der gnant apt und ſein Cloſter In dem ſelbigen dorff reichenberg gehabt und vermeint zu haben, gehabt und der lehen und gewere die der gnant Hans Barfut und [fein Wermannen dye Eyckendorff dor Inn gehabt und angezogen, die In gebrauchung zu haben, das die gnant parthey ſolicher Irer gebrechen halben In beyweſen deß Erwirdigen In gott unſer Cantzler, Rath und beſunder freunts Herr fridrichs Biſchove zu Lubus, des Wirdigen unſer Rethe und lieben getrewen Ern Eraſ⸗

mus Bramburger, probſt zum Berlin, und Nickell pfuls Ritter ſich mit einander gutlich und gruntlich derhalben entſcheiden, ſolichs auch alſo zu halten die parthey den gnanten unſern Rethen mit hand

und mit mund zugeſagt haben, wie hirnach volgett und alſo, das Hans Barfut und fein erben nu hinfurder

aller und Iglicher gerechtigkeit In dem gemelten dorff Reichenberg und neuntzehen huben daſelbſt, halben gericht

hn und halben lehenperde, Rauchhuner Zehenden drey ſchock und dreytzig groſchen Jerliches Zinſes die der vorgnant

|apf fein vorfarn und Cloſter zu Chorin Jewerle und bißher daſelbſt gehabt haben frey ledig und unvorhindert und an alle

des gemelten Cloſters Epten oder verſtehern einſage gebrauchen und uffheben, des alles als ſeins lehen und

mntwoll

eygens geniſen und ſoll der gnante Apt von ſein und des Cloſters von Chorin wegen alle privilegia, die er der beſtimbten gerechtigkeit In dem dorff Richenberg hat, Hans Barfut den apt und ſeynen nachkomen und Cloſter zu Chorin die zinſe und alle gerechtigkeit die er In dem dorff Schonfelt hat uff funff huben, nemlichen newn mandell groſchen und anders was das es iſt und wie er des gebraucht hat, eingeben und ſich des vor ſich und ſeynen erben verzeihen und ſoll durch uns dem Cloſter vereygent werden und darober ſoll Hans Barfut

zwey ſchock und drey mandell groſchen nach erkentnus des gnanten Brobſt von Berlin Nickell pfuls Nitter unſer

Rethe und ander ſeyner und des aptes frunde den mergnanten Apte und Cloſter zu Chorin vergnugen, mit ein

ſolicher Sum geldes darauff Apt ſoliche zwey ſchock und drey mandell groſchen erblichen dem Cloſter kouffen

magh und ſolichs ſoll geſcheen In eyner beſtimbten Zeit, Es ſoll auch Hanns Barfut ytzundt geben dem Apte

uff Martini neſt funff ſchock merckiſche und dar gegen alle und igliche obbeſtimbte. gerechtigkeit Im Il. Bd.[2