Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
299
Einzelbild herunterladen

eo nn Da

4 7 2

.

299

ſiruttichen allen und iglichen gegeyden, Wiltpanen und Vogelbannen, Waſſern, fliſſen, fließwaſſern, Seen, Lacken; Teichen, Teichſteden, Mollen, molgreben, hemeren, Bretterſegen, gemoſen, gearen und ungearen, Weyngarten und Zehenden, ſonſt auch mit aller zugehorungen und nutzungen uber und under der erden, wie ſolichs alles mit ſonderlichen worten benant oder bedeutt werden mocht, nichts davon ausgenomen noch hindantgeſatzt, in aller­maſſe form und weiß wie dieſelbige herſchafft in Iren Reynen und grenitzen gelegen, und die etwan die Edlen von Torgow, Ire vorfharen und nachkomen Innegehabt und itzund der hochgeborn Furſt, unſer lieber Oheym und frundt herr Joachim Marggrave zu Brandenburg Churfurſt z. Innehelt und beſitzt, und an uns als konig zu Behem, hertzog In Sleſien und Marggraffe zu Kauſitz, nach gewonheit oder recht kommen oder gefallen, genantem unſerm Cantzler, ſeinen erben und nachkomen ſolichs alles in ſonderheyt und gemein vor unns und unſern allerliebſten Sone konig Ludwigen in der beſten Form und weyß kegenwertiglich hiemit und in crafft dies. bryffs, itzt alßdann und dann als itzt erblich gegeben, Alſo das er nachmalen die benante herſchafft Slos und Stath ſampt aller zugehorung wie allenthalben bevor bemelt, wan und zu welcher zeyt Im, ſeinen erben und nachkomen ebent und gefellig, vonn dem hochgeborn Furſten herrn Joachim Marggraf­fen zu Brandenburg rc. itzigem beſitzer oder kunfftigen Inhabern, allen derſelbigen behelff hindangeſatzt, laut unſer erſten Verſchreibung abzuloſen, wider zu kawffen oder ſonſt in ander fuglicher weyſe, wie Ine hirzu rech tens und forderung von alters zugeſtanden, zuſtunde oder kunfftiglich geberen mochte, zu ſich zu bringen, dieſelbi­gen darnach vor ſich, ſeine erben und nachkomen, von uns unſern erben und nachkomenden konigen und der kron Behemen zu Lehen zu entpfahen, Innzuhalten forthyn ewiglich erblich zu halden, zu nutzen, zu genyſſen, zu verkawffen, vermachen, verſetzen, verpfenden, vergeben, verwechſſeln, an Iren beſten nutz und fromen zu wen den nach Iren willen und gefallen, domit als mit Irem eigenem gutt zu thun und zu handeln, vor uns unnſern erben und der Cron Behemen, auch hertzogen in Sleſien und Marggraffen zu Luſitz und ſonſt meniglichs Ir­runge und Verhinderung, doch unſchedlich uns, unnſern erben nachkomenden konigen und der kron Behemen, an unſern lehens oberickeyten dienſt und pflicht. Wo auch genanter Ladßlow ſein erben und nachkomen, oban gezeigte herſchafft nach geſcheener abeloſung oder zuvor ymant andern anworden und zuſteen lieſſen, ſo ſollen doch dieſelbigen perſonn, wer dieſelbigen weren, mit underthenigkeyt, enden, dinſten und pflichten von ſolcher her­ſchafft neben und mit dem Marggraffthumb Nyder Lawſitz an uns unſer erben und nachkommen kohi­gen und der kron Behem gewyſet werden. Wir thun auch hiemit aus volkomenlicher koniglicher macht, itzt gemelten Ladßlow von Sternberg ſeinen erben und nachkomen dieſe beſonder genade, das Sie zu allen Zeyten, wen es In gelegen und gefellig, alle andere gutere und zugehorunge, fo wes von obberurter herſchafft entwant, verſetzt oder hingelaſſen, wie ſolchs geſcheen, einsmals oder nacheinander one menlichs weigerung zu loſen und widerumb zuſamen zu bringen, were aber durch vorige oder itzige inhaber etwas von ſolcher herſchafft anderen vom adell, geiſtlichen oder werntlichen Perſonen zu lehen, verſetzunge oder in enicher Summa gelaſſen und abgetretten, und alſo die Summen gedeylt oder hoher verſchreiben worden, ſolichs alles ſoll genanten Ea di ß­low, ſeinen erben und nachkomen, an dieſer unſer begenadung In nichts Irren, beſweren oder verhinderung bringen, ſonder wie ſolche herſchafft Slos und Stath mit aller Zubehorunge, erſtlich verſchryben und verpfent nichts mehr und hoeher, wie und in welchem ſchein ſolchs darauff. gebracht, verpflicht und ſchuldig fein zu ent­richten, und ob ymants auf ungruntlichen bericht und furtragen oder in ander weiß enicherley Zuſage gabe oder verſchrybung, ober die Erbſchafft und herſchafft Zoſſen, bey uns vergeßlich erlangt hett, die wollen wir hiemit allenthalben caſſirt widerruffen und gantz geunkrefftigt haben. Wir unſer erben und nachkomen konig und bie kron zu Behem ſollen auch nymmer ferner macht oder gewalt haben, aus keinerley urſache, wie die durch menßlich Vernunfft außgeſonnen oder erdacht mag werden, auf obgemelte herſchafft und derſelbigen Zugehorunge in keinem ſchyn etwas mehr zu verſchreiben, in Vorſtant, borgſchafft noch ander geſtalt und weyß darauf zu ſchriven, zu weiſen und zu verſchaffen, wo es aber geſchee, fo fol es doch nymmer keyne krafft noch gewalt Inneren oder auſſerhalb rechtens erlanget haben noch behalten, und wer dieſen bryff mit gemelts Ladßlow 6 3851