300
von Sternberg feiner erben und nachkomen guten und freien willen Innen hat, demſelbigen wollen wir alles dys unſer gegeben recht und gerechtigkeyt hiemit auch zugeſtalt und zugeeigent haben. Czu urkunth mit unſerm koniglichen anhengenden Maieſtat Ingeſygel beſygelt, Geben zu Ofen am Montag nach der heyligen dreier konig tag 1515.
S. v. Ledebur Archiv Bd. 2. p. 166. und oben pag. 103.
LXXXIII. 1516. König Wladislaus gibt Zoſſen zu Mannlehn an Churf. Joachim.
Wir Wladiſlaus von gotts gnaden zu hungern, Beheym, Dal macien, Croacien ec. konig Marggraff zu Merern, hertzog zu Lutzenburg und in Sleſien, Marggrave zu Luſitz ꝛc. Bekennen u. ſ. w. Als wir in vergangen Jaren etwan dem hochgebornen Furſten herrn Johanſen Marggraven zu Brandenburg, Churfurſten 20. unſerm lieben ohemen und Swager ſeliger und loblicher gedechtnuſſe und ſeiner menlichen lehenserben, die herſchafft Slos und Stettlein Ezoſſen mit ſeiner ein und zugehorung fur zwey und zwenzigk thuſent gulden in widerkauffs weyßs zugeſtalt haben, Auch aus ſunderlicher fruntſchafft verſchriben, bey feiner lieben und feiner lieben menlichen lehenserben leben die abeloſung nicht zuthun laſſen, wan unns aber nue der hochgebornne Furſt herr Joachim Marggrave zu Brandenburg u. ſe w. unſer lieber Oheym unnd Swager fruntlich hat erſuchen laſſen, ſeiner lieb und ſeiner lieb menlich lehenserben, dieſelben herſchafft Czoſſen Slos und Stettlein zu rechtem manlehn zu leihen geruchten, in anſehung das der wolgeborn unſers konigreichs Beheym uberſter Cantzler und lieber getrewer Ladiſlow von Sternberg auf Bechin auf geſcheen vertragk die erbſchafft an genanter herſchafft, ſo wir Ime aus genaden gegeben erb— lichen abegetretten und verlaſſen hat, das wir des genanten unſers lieben ohemen unnd Swagers des Churfurſten zu Brandenburg fruntlich bett, auch willige dienſt unns und unſer Cron zu Beheym ertzeigt, erkant unnd betracht haben, unnd ſeiner lieb und ſeiner lieben lehens erben offt genante herſchafft Zoſſen, Slos unnd Stettlein mit allen und iglichen Zugehorungen, herlicheyten unnd nutzungen, an derffern beſetzt und unbeſetzt, holtzungen, heyden, Wiltpanen, Waſſeren, Seen, Teichen, Wyſen, Mollen und anderm nichts außgenomen, wie etwan die herrn von Torgow unnd ander beſitzer, auch genante Marggraven in gebruch hergebracht, zu rechtem manlehn genediglich gelyhen haben, Nemlich feiner lieben lehentrager hanſen von Pannewitz, der unns auch von wegen unſers lieben Ohem und Swagers lehenspflicht gethan und die lehen entpfangen hat, und wir leihen ſeiner lieben und ſeiner lieben lehens erben, fur und fur durch gemelten ſeiner lieb lehentrager, die berurte herſchafft Czoſſen Slos und Stetlein mit aller herligkeyten, zugehorung und nutzungen wie obſtet in crafft und macht ditzs bryffs, Alſo das ſein liebe und ſeiner lieben lehens erben, nue furder fur und fur gemelte herſchafft Slos und Stetlein Czoſſen, mit allen gnaden, herligkeyten, zugehorungen und nutzungen, von uns unſern erben und nachkomen der Cron zu Beheym zu rechtem manlehen haben, beſitzen, gebruchen und genyeſſen nach Irem willen und gefallen, vor unns unſer erben und nachkomen der Cron zu Behemen und ſonſt ydermeniglich ungehindert, Auch ſo offt nott geſchicht, die lehen neben andern lehenſtucken ſo Sie von der Cron zu Behem haben, wie von alters nemen und entpfahen, ſollen und wollen uns auch davon wie andere unſer belehente einwoner des Marggraffthumbs nyder Lawſitz dienen und geſcheen laſſen wie lehen recht und gewonheyt iſt, und wir verlyhen Iren lieben hiran fur und fur alles was wir Iren lieben von genaden und rechts wegen daran verleyhen ſollen und mogen, getrewlich und ungeferlich, Zu urkunth ꝛc. Geben zu Ofen am Sontag Letare in den Vaſten, nach Chriſti gebort 1516 26.