305
vogelpannen, waſſern, Flieſſen, Fließwaſſern, Milflues, der Oder, Sehen, lacken, Teichen, Teichſtetten Molen, Molgraben, hamern, Bretterſegen, Gemoßen gearen und ungearen, Weingarten und Zehenden, Sonſt auch mit aller Zugehorung und nutzung uber und under der erden, wie ſollichs alles mit ſunderlichen worten benant oder gedewt werden mochte, nichts davon an andern mergkten, Sloſſern, hofen, dorffern und allen anderm nichts außgeſloſſen, außgenomen noch hindann gefaßt, In aller maßs form und weyß, wy dieſelben herſchafften in Iren Reyhen und Grenitzen gelegen und etwe der hochgeborne unſer Oheim ſurſt und lieber getrewer heinrich In Sleſien zum Szagan und Croſſen hertzog und ſeine vorfordern, mit allen herlichkeiten ein und zugehorungen, beſeſſen, genoſſen, von unns unſern vorfadern konigen zu Behem und hertzogen In Sleſien, Semptlich und geſchieden, geteylt und ungeteilt zu Lehen empfangen, Ingehabt und behalten und hernachmals an uns als konigk zu Behem und Obreſten Furſten In Sleſien, nach gewonheit oder rechte komen und gefal— len nach geſchener Verſchreybung und vorſatzung, denne hochgebornen furſten Marggraven zu Brandenburg gethan, auch wie und welcher maſſen zuvor dieſelben herſchafften, Schloſſs, Stette und zugehorunge der hochgebornen furſtin Frawen Barbaren Etwan Marggraff Albrechts vorlaſſenen tochter zugeeygent und vers ſchryben, In maſſen dieſelben unſer verſchreybung klerlicher innehalten und begreyffen, krefftiglich innehalten fol len und mugen, an eygenthumb, erb und eigene rechte Rechts und gerechtigkeit zugehorig, anſtendigk blieben und vorbehalten, gruntlich und gentzlich gar nichtes davon außgeſloſſen, entrewmt, abgetretten und gegeben, entrewmen abtretten und geben genantem Furſten hertzogk Karlen ſeinen rechten lehens erben und nachkomen, Solliches alles und jedes In ſunderheit und gemeine, vor uns und unſerm allerliebſten Son konigk Ludwigen, in der beſten Form und weyß gegenwertiglich hiemit und in krafft dytzs brieffs jetzt als dann und dann als jetzt, Alſo das er nachmals die benanten herſchafften, Sloß, Stette, merkt, gutter und zugehorungen, wie allenthalb hievor gemelt, wann und zu welcher Zeit Ime Seinen erben und nachkomen Ebent und gefellig, von dem hochgebor— nen Furſten Marggraff Joachim kurfurſten ytzigen beſitzer oder zukunfftigen Inhabern allen derſelben behelff hindan geſatzt, Lauts unſer erſten verſchreybung abzuloßen, widerzukauffen oder ſunſt in ander fuglich wege, wie Im hirzu rechtes und fordrung von alters zugeſtanden, zuſtunde oder kunfftiglich geburen mochte, zu ſich zu bringen, dieſelben darnach vor ſich feine erben und nachkomen, von uns unſern erben nachkomenden konigen und der Cronen Behem zu lehen zu empfahen, Inzuhalten, forthin ewiglich zu haben, zu nutzen, genieſſen, zu vorkawffen, vorſetzen, vermachen, vorpfenden, vergeben, vorwechſſeln, an Iren beſten nutz und fromen zu wenden, nach Irem willen und gefallen, domit als Irem eigen gutte zu thun und zu handellen, vor uns unſern erben und nachkomenden konigen und der Cron zu Beheym, auch hertzogen in ſleſien und ſunſt meniglichs Irrung und verhinderen, unſchedlich doch uns unſern Erben nachkomenden Konigen und der Cron Beheim, an unſern lehenßoberkeiten dinſten und pflichtenn. Wohe auch genanter Furſt Sein Erben und nachkomen ob angezeigt herſchafft und gutter, nach geſcheener abloßunge oder zuvor ymandt andern antwurden und zuſteen liſſen, So ſollen doch dieſelben perſonen, wer dieſelben weren, mit aller underthenigkeit Ayden binſten und pflichten von ſolichen guttern an uns unſer erben und nachkomen konigen und die Cron Beheym geweyſet werden, wy genanter Furſt fein erben und nachkomen unns und genanter Cron vorpflicht fein und ver= bunden. Wir thun auch hiemit aus volkomlicher koniglicher macht Itzt gemeltem hertzog Karlen ſeinen erben und nachkomen diſe beſunder gnad, das ſie zu allen Zeitten, wan es Ine gelegen und gefellig alle andere gutter und Zugehorung, wes von obgemelten herſchafften etwant verſetzt oder hingelaſſen, wy ſollichs geſcheen einsmals oder nacheinander, one meniglichs wegern zu loßen und widerumb zuſamen zu bringen, Were aber durch genanten Marggraff Joachim oder feiner lieb vorfarn, etwas von ſollichen guttern anderen vom Adel, Geiſtlichen oder weltlichen perſonen zu lehen vorſatzung ader in eynicher Summe gelaſſen und abgetretten, und alſo daruff die Summe geteylet oder hoher verſchryben worden, Solliches alles ſoll genantem hertzog Karlen feinen erben und nachkomen an diſer unſer begnadung In nichte Irren, beſchweren ader verhindrung bringen, II. Bd. 139]