Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
308
Einzelbild herunterladen

308

genantten unſern lieben Vetternn Marggraf Joachim guetlich unnd rechtlich gethann iſt. Bekennen und thun kunth offentlich mitt dieſem brief fur unns, andere unſere gebrudere und alle unnſer erbenn gein Jedermeniglich, das ſich genantter unſer lieber Vetter, Marggraf Joachim Curfurſt, mitt unns und wir mitt ſeiner liebde, ſolcher unnſer gethanen fordrung halbenn freundtlich und vetterlich verainigt habenn, wie hernach volgtt und Nemblich alſo Das ſein liebde fur ſich und derſelben erbenn unns und unſernn erbenn, an den zwanzig tauſent guldenn widerfalls, So ietzt nach abſterbenn weilund der hochgebornnen Furſtin unnſer freuntlichen liebenn Mo­menn Frawenn Eliſabethenn gebornnen Marggrefin zu Brandemburg ꝛc. hertzogin zu Wirttemberg witwenn, ſeliger gedechtnus fellig wordenn ſind Zehenn tauſent guldenn, Und dann an denn Zehen tauſent gul­denn widerfalls bei denn Hertzogenn uff dem Hundsruck, fo nach Hertzog Caſpers tod fellig wer denn, funfftauſent guldenn, Nachdem Iren liebdenn an bedenn widerfallenn der halb teil zugeburtt hatt, ſolchen Iren lieb halben teil das ann bedenn Jetz beſtimbtten widerfellenn Inn ainer ſuma funfzehen tauſent guldenn Reiniſcher macht, oder was ſeiner lieb ſolcher beder widerfall halbenn weitter Inn ainicher weg zuſtehenn ſoltt oder noch alſo gar unnd gentzlich zugeſteltt unnd ubergebenn habenn, Auch dieweil offtgenannter unſer lieber Vetter Marggraf Joachim Churfurſt, gegenn vorgemelttenn unſern gethanenn Fordrungenn angezogenn unnd auch fordrung furgewendt hatt, alls ob gedachtem ſeiner lieb hernn und Vatter Marggraf Johanſenn Churfurſtenn ꝛc. nach abſterbenn weilund des hochgebornnen Furſtenn unſers liebenn hernn unnd Anhernn Marge graf Albrecht Curfurſtenn, beder ſeliger loblicher gedechtnus, feiner lieb geburender tail, vonn aller beraid­ſchafft gold unnd ſilber gemuntzt und ungemuntzt,(fo die gebruder nach Innhaltt des alttveterlichenn ver. trags mitteinander gleich tailenn ſollenn) nitt wordenn were, Solch ſeiner lieb furgewantt fordrung fur ſich und ſeiner lieb erbenn, gegenn uns und unſernn Erbenn auch begebenn und ſich deſſelbigen genntzlich verzygenn hatt, Lautt derſelbenn Irer lieb zuſtellung unnd vorziegbriefs des Datum ſteett, wie das Datum dits briefs. Das auch vilgemeltter unnſer lieber Vetter Marggraf Joachim Curfurſt oder ſeiner lieb Erbenn, unns oder unnſern Erbenn dartzu acht tauſent guldenn Reiniſcher an Sechsſyſcher Zwelffer Schwerttgroſchen, der ain und zwanzig jetzt ein guldenn gelttenn, zu hernachgeſchrieben Friſtenn betzalenn und gebenn ſollenn, Nemblich Vier tauſent guldenn uf Sannt peters tag Cathedra genantt, negſtkunfftig, So man der wenigenn Zall nach Criſti unnſers lieben hernn geburtt zelenn wirdett, Inn dem funf und zwanzigſten Jarenn. Item zwai tauſent gul denn vonn demſelben Sanct peters tag, uber ein Jar uff Sanct Peters tag Cathedra, ſo man der wenigern Jare zelenn wurdet, Im ſechs und zwanzigſten unnd dann die ubrigenn zwai tauſent guldenn, auf Sanct peters tag Cathedra, wan man nach Erifti unnſers lieben Hernn geburtt zelenn wirdett Im ſiebenn und zwanzigſtenn Jar, alles negſt nocheinander volgentt, unnd ſolch bezalung zu thun zu Leiptzick oder Zeitz, an welchenn der ende ainer wir die betzalung am liebſten nemen wollenn, zu ainer ieglichen beſtimbten Friſt zu unſern ſichernn handenn und gewaltt, gegenn zimlicher quitantzen, on alles verziehenn unnd gentzlich on unſernn und unnſer erbenn coſtenn unnd ſchadenn, Innhaltt unnſers liebenn Vettern Marggraf Joachims Curfurſtenn Schuld. verſchreibung uns derhalben ſonderlich ubergebenn Unnd das wir dagegenn fur unns und alle unnſer gebrudere, auch alle unnſer Erbenn obangezaigt unnſer fordrung, zuſpruch unnd gerechtigkaitt, vonn wegenn der funfzig tauſentt ungeriſchen oder Ducatenn guldenn, auf Croſſen, Zulch und Sommerfeldt ſampt dem Bober­bergiſchen Lendichen auch Intereſſe coſtenn unnd ſchadenn, ſo daruff gegangenn, auch der dreyer unnſer benantten Momen heiratguets, furſehung und ausfertigung halbenn, und dann unſer angeburnus an denn zehen tauſent gulden heiratguets des berurttenn widerfals, bey denn hertzogenn zu Stettin, Pommern zc. fal­lenn laſſenn, begebenn unnd verziegenn, auch vil genanttem unſerm liebenn Vetternn Marggraf Joachim Churfurſtenn unnſer gerechtigkaitt So wir beſtimbter funffzig tauſent ungeriſchenn guldenn halbenn, auf Croſ­ſenn, Zulch und Sommerfeldt mitt Ir iedes zu und eingehorung gehabtt, unnd von gedachter unnſer Kies benn Momen Frawenn Barbara gebornne Marggrefin zu Brandenburg ꝛc. hertzogin Inn Sleſienn, zu Groſ­