Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
310
Einzelbild herunterladen

310

habenn, darauf hatt Ir furſtlichenn gnadenn neben Irenn zugeordentenn Curatores, durch Irenn zu recht ange­dingtenn Furſprechenn Irr redenn laſſenn, wie der durchleuchtig hochgeboren Furſt unnd herr herr Caſimir Marggraf zu Brandenburg 20. mein gnediger Herr ſich gegenn Ir vonn feiner gnadenn Jugent auf alſo freuntlich unnd vetterlich erzaigtt, unnd ſonderlich Inn Irenn anliegenden Noethen mitt mannichfelltigerr hylff, troſt und beiſtanndt, ob Ir gehallttenn als ein getrewer Vetter und ſich auch hinfur dieweill ſie leb mer zu fein Furſtlichenw gnadenn dann keinem anndern Irem Freundt zu geſcheen unzweivenlich hoff unnd wartten woll, Demnach unnd auß vil anndernn redlichenn urſachenn fen fie bewegtt auß freiem guetem gebluetem willen, fo fie zu fein furftlichenn gnadenn trag, Ime nachfolgennde unwiderrufliche ubergab zu thon, Nemblich woͤll ſie nach ordenung der Rechtt ſo ſie aller Crefftigſt unnd beſtenndigſt thonn konn ſoll oder magk mitt guethem wolbedach­tem muthe, zeitigem Rathe und RNechtenn wiſſenn, mitt argliſtigkeitt und geverde nitt hinderkomen, betrogenn oder uberfurth, auß ganntzem freienn willenn bey gueter vernunfft wiſſen unnd Verſtenntnus fur ſich unnd alle Ir erbenn und erbnemen zu urtot unnd ganntz lediglich auff unnd ubergebenn, dem genanntenn Irenn liebenn Vet­ternn Herrnn Caſimirnn Marggravenn zu Brandemburg entgegen unnd allenn ſeinenn erbenn, Nemb lich die Funffzig tauſennt unngeriſch oder Ducatenn guldenn, die weilanndt konig Mathias zu Hungernn unnd Beheim, loblicher gedechttnus Ir unnd Irenn erbenn unnd nachkomenn fur unnd alle unnd iegliche Irr Zuſpruch Fordrung unnd gerechtigkeitt, wie unnd fie die Innenn oder uberkommen hab, oder zu habenn vermainntt ann dem Furſtentumb Glogaw unnd desſelbenn Lanndenn unnd Zugehorunngen zu gebenn unnd zu bezallnn gelobtt, verſprochenn und verſchriebenn hab Kauft eins brives des datum fett zu Olmuntz ann Sanct Lorentzenn tag nach Criſti geburtt, vierzehennhundertt unnd Im Newn unnd ſiebenzigſtem Jarr unnd nachvolgennd Irenn gnadenn auch Irem Vatter meinem gnedigenn Herrnn Marggraf Albrechtenn kurfur ſtenn ꝛc. Bruder und Irenn erbenn umb ſolch Jetzbeſtimptenn ſchuldenn Funffzig tauſenntt unngeriſch oder Ducatenn guldenn, dieweill die unnbezalltt werenn, feine Schloſſs Stette und Lendigenn Weichbilde mitt allenn unnd ieglichenn Irenn zugehorungenn, Nemlich Croſſen Schlos unnd Stadt mitt ſampt dem Boberbergi­ſchenn Lenndiche unnd allen ſeinenn zugehorungenn, Zulch Schlos unnd Stadt, Sommerfeldt Schlos und Stadt mitt ſambt aller Verſchreibung unnd gerechtigkeitt die Hertzog Johanns In der Schleſienn und zu groſſen Glogaw darann gehabtt, uff ain widerkauff verkaufft hatt, lautt auch eins bribes des datum ſtett zu haimburg am Freitage nach Simonis und Jude, Nach Criſti geburtt vierzehennhundertt unnd Im zwen unnd achtzigſtenn Jar. Unnd ſie wollt auch ſolch obgemelltt ſchuldenn, pfanntſchafft, clag, Recht, fordrung und gerechtigkeit wie unnd welcher geſtallt Ir Inn ainig weyſe umb die haubttſach ſchadenn unnd Intereſſe das geburtt oder bisher zuſtenndig geweſt, alſo fein Furſtlichenn gnadenn unnd feiner furſtlichenn gnadenn erbenn die genntzlich unnd gar fur ſich unnd alle Ir erbenn unnd erbnemenn umb die lieb trew guthatt unnd freunt ſchafft, die er Irenn furſtlichenn gnadenn(als obſtett) bewiſenn unnd gethann hab mitt ſampt dem Intereſſe ſich bisher derhalb geburennd zuſtellenn unnd ubergebenn, Alſo das derſelb mein gnediger herr Marggraff Caſi mir unnd ſein erbenn hinfur dieſelbenn ſchuldenn, pfantſchafft, haubtſach, ſchedenn unnd Intereſſe vor allenn unnd iglichenn leuttenn, Richternn unnd gerichtenn unnd ſonnſt wie unnd wo Im das gefeldtt rechtlich oder guettlich erforbernn, einbrengen, einnemenn unnd damitt thun unnd laſſen ſoll alls mitt annder feiner gnadenn ſelbſt aigenn habenn unnd gutternn, unnd hatt die gedachte Furſtin mein gnedige Fraw, Fraw Barbara nebenn Irenn gegebenn Curatores durch Iren Furſprechenn, ainer urtail zu fragenn begertt, Ob Ir Furſt­lichenn gnadenn, das icht woll billich zu thon macht unnd gutt Rechtt hett, Iſt uff mein Umbfrag durch die Urteler zu rechtt erkanntt wordenn: Mann ſoll die genannttenn mein gnedige Frawenn durch zwenn der Urtailer eynig beſprachenn, Ob ſie ſolche ubergabb mitt freiem guttem willenn, alſo unnbezwungen ſo thonn wollt, das alſo geſcheenn, unnd Ir zugeordenntt ſindt, die geſtrenngenn Erbarnn unnd vheſtenn Herr Hanns vonn Seckenndorff Hooffmeiſter unnd Herr Ludwig vonn Eyb bede Ritter, die finde mitt Irenn furſt=

111 i, e 6 2

Pf XO o CS