.'»0
Richters sowohl als dos Stadtrichters, nicksichtlich ihrer Lchnsverbilidung oder ihres Eigcnbehörigkcitsvrrhälliiisses, ausgcnomiiieiicn Ritter und Knappen, in der Person des . Edlen Alverich von Kcrkow eingesetzt ward. Hiedurch sollten die Bürger der Beschwerde überhobcn werden, bei jedem zwischen ihnen und solchen Personen verkommenden Rechtsstreite sich vor das Hofgericht zu stellen, welches von dein Markgrafen persönlich gehalten ward, und zwar da, wo dcrsilbe sich Mällig befand'). Salzwedcl, als alte Residenz der Nordischen Markgrafen, war der Sammelplatz des Hofadels gewesen, der in zahlreicher Menge in der Umgegend dieses Ortes angesessen war. Hier bedurfte es daher — im äußersten Westen der Markgraf- schaft — jetzt um so mehr eines Stellvertreters der Markgrafen, als diese sich, nach Erlangring ihrer Brandenburgschen Herrschaft, am meisten in der letzter» zu verweilen pflegten, und die auf der östlichen Seite nenerlangkcn Gebiete besonders zum Gegenstand ihrer Sorge und persönlichen Auf»' sicht machten.
Außerhalb der Mauern Salzwedcls lag ei» Hospital des heiligen Geistes zum Besten von Schwachen und Kranken, zu dessen Erbauung die Markgrafen Johann ! und Otto III ein Stück Landes zwischen der Stadt und dem
1) Liclem civitsti »<l tuutkarioii» ejui iUPPlcmeiUuru octo nunorum » keslo verti llsoovi nunc veniuri tei'miiio» inäulsimu» liveitsti». Lust» lldertsti» teurere äur»ute st»i civUsti »imi- litor illklulsümi» ut ri oivium sli^uem Iioiuiuem uo-
ilruoi militeru sive servuiu äuxerit incuLsullum, »i l» gul iucu. 5»u<lu!> kuerit iroUrsrn Pro oo voled scoeiters Preieuti-iiil ie- iP 0 ll»uru» fulclem uoütrum LIuÄriouru clo I^crlvLu car»tituiiuu, jultice»» tUPer co, voleuies ut ^a»l^u« Iioioiuuru uonroiuni co- r»m ,P»o re»Poucte->t Proud vioe uvidrs «eutLUtisrum luorit co- rai» >P,o. StiftungLurkunde.