Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
52
Einzelbild herunterladen

Die hier beiläufig envähuten, schon damals bestehen, de» Dörser Perwer an der Jctzc lind Rohrberg bei Betzen, dorf, führcil noch jetzt den alten Namen. Mit den an das gedachte Hospital verschenkten drei Hufen Landes verhält es sich aber eigentlich so: Ein Ritter, (Herbert von Bardcleben, besaß sie als Lehn von den Grafen von Dannenberg, welche,an vielen Orken in der Altmark Erbgüter hatten. Dieses Besitzrecht überließ er käuflich an Mathilde, des Markgrafen Al brecht II verwittwete, zu Salzwedel residircnde Gemahlin, »md an drei Ritter; und diese vier Personen waren es nun, die das Hospital mit dem Landgutc von drei Hufen begabten, zu welcher Schenkung die Grafen von Dannenberg, Bernhard und Adolf, nur noch das ihnen verbliebene Eigcnthum desselben hinzufügten').

Das bei Rohrberg gelegene Dorf Ahlum hieß vor­mals Alcm oder Elem und diente einem Geschlechts zum Wohnsitz, was davon den Namen trug, jedoch wahrschein­lich nicht vom Nitterstande war. Heinrich von Alcm, der einzige, der aus der gedachten Familie während des dreizehnten Jahrhunderts in Urkunden erscheint, wohnte

>Il>>» czuod intcrjacet civitati Loltvvcdel ct välle kerrvcre Da- >u,i, 1 e>')2 j>ui,tidoatuz noslri anno jrrimo in eivitato Verdcuri- 1'cntz Brand. Urk. «Samml. S. 881.

1) liernar<lu8 et iVkloltü^ dei Gratia 6omi>e.8 sie Danncn- beigbe ' ad ^elitioltem Dni. Ocrbcrli >i« liardeleue castcl-

lani nostr! trea mansos in Villa Itorlicrge, ^uos idem 6eri>crtu» s noi>l8 jure tenuit ^>l>eoil»Ii cnin omni inteßritats ac juititia »ieul IP5L antea ^>o88ideliat, et Huo» Domina Alareliionissa et Da»>inu8 /rluericu» de j^erleovre et Dominu8 Lrncrtur cle Dan- nenliertzlio et Dominus ^Vrnoldus de liodenatede Ilorjiitali 8. 8^l- ritu8 a^ud 8oltvvedel eom^raraueruut a Oerverlo ja in «e^ius ^>re- notato memoratu divine retrivutionia intuitu eontullmn8 lilier« possidciidum. Dar. 1248.