Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
53
Einzelbild herunterladen

1233 den Verordnungen bei, welche die Markgrafen Io» Hann 1 und Otto III in diesem Jahre wegen der Schnei» Der in Stendal erließen'). Sechs Höfe, welche eine ge» wisse Mathilde hier besaß, übergab sie im Jahre 1t 12 mit Bewilligung ihres einzigen Sohnes Wedckind, eines Geistlichen, dem ohnlängst zu Osterwik gestifteten Augusii- ner Mönchskloster zu Hammerslcben.

Eine Meile südlich von Salzwcdcl liegt das Dorf Dambek, was früher Dambke oder Danncke hieß, und ein Benediktiner - Nonnen - Kloster zu Ehren der heiligen Maria enthielt Es soll, nach Entzelts, eines sehr un­glaubhaften Berichterstatters Angaben, im Jahre 1224, zur Zeit des Pabstcs Honorins III und des Kaisers Fried­rich II, von einem Grafen von Dannenberg gestiftet Ivvrdcn, und die drei Löclster desselben, Adelheid, Kuni­gunde und Oda, sollen nacheinander die drei ersten Aeb- risstnnen in dem Kloster gewesen seyn. Aber sonderbar, zdaß Entzelt, der doch wohl eine so genaue Nachricht von Dein Ursprünge dieses Frauenstifts, da er keiner Inschriften 'gedenkt, nur aus Urkunden geschöpft haben konnte, den Namen des Stifters, des Grafen von Dannenberg, ver­mißte! Vorhandene Urkunden geben uns über die Stif­tung des Klosters Dambek keine Belehrung, und spätere /Nachrichten erhöhen nur das Mißtrauen') gegen dcn Kro-

> 1) Beckmann's Beschr. d. M. Brand. Thl. V- Anh. Sp. 14.

2) Bey dieser Marggraffen Zeiten Anno 1224 ist daS Closter - Dambeck an der Jetze zur Zeit Ilonorii kapae und KayserS I'riäe- / rici II gebauet von einem Grasten zu Dannenberg und hat derselbe t, Grast drey Töchter hineingegcben, als Allheit, Kunegund und Ldam, . welche nach einander Aebtißin »vorden sind, und ist Oda gestorben 1267, in dem Jahr als Warggraff Otto gestorben ist. Entzelts Altmär?. Chronika, Sagitt. AuSg- (1736) S. 105. Ammerbach'S AuSg. S. 123. Ausg. v. I. 1579 Vogen R- S. 1.

> 3) Mit den von Entzelt gegebenen Nachrichten von der Aeb.