Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
56
Einzelbild herunterladen

56

recht den Schluß zieht, es sey dies Kloster früher an ei« nein andern Ort gelegen gewesen, der wirklich einen Wer« der gebildet habe, und mit dein Kloster sey auch der Name auf den Ort Diesdorf übertragen. Es scheint die Bezeich« nung eines Werders der heiligen Jungfrau vielmehr einen bildlichen, auf die einsame Abgeschiedenheit, in welcher die Bewohner des Klosters leben sollten, bezüglichen Sinn zu haben, und es finden sich die Fälle sehr oft, bei denen die erwähnte Vennuchung eben so unzcitig sryn würde, wie hier, wo eine wcitläustige Urkunde zu genau das allmählige Entstehen und mühsame Errichten des Klosters durch dm fromme» Mönch Iso und durch die Handreichung from­mer Christen schildert, als daß man ihr beipflichten könnte').

Die von Aso zu Stande gebrachte Kirche für den Konvent beiderlei Geschlechts, weihte Bischof Hermann von Verden, nachdem ihr Bau im Jahre 1161 vollendet

rieninsel, wie mehrere Schriftsteller es sich übersetzt haben, obgleich spätere Deutsche Urkunden dir- hätten berichtigen können. Vgl. lUercken's Loch chipl. Brauch t. II. p. 613? Alsrcb.

?. IV. p. 110. Beckmann'S Deschr, d. M, Brandenb. Thl. V. B. I. Kap. X. Sp. 110.

1) /,» IVom. >5. L. ck. //er'mannllr ch mr.ks^. occt. ^,»c, Ilerossuunz Lowes Ochslrioi Lowitis che VVert- belee tiliu» pro reweclio »uiwse snso »norum^ue psreutum in k»aäo terrae suse rpuse uuuc Insuls 8. Xlsrise voostur. Irbers Oeo et L- Xlsrise oblulit, et ibi Lsaonico» et inclusss moniales «ul> reKnIs XuZustini Osso et B. XIsrise scrvire iustl- tuit, l^uo rjuonclsm venersbilis trat er, Vso, aävenien«, nt seter- nsw sn> uowini» weworisw spach Oeuw ooncheret, iu eociern Oer SAro uocts »o ch>e Isbvrsvit et propris isliore lrchelrum^uo oblstione schjutns baue sceiesisw Oeo coopersnle consnwmsvit. eto. Buchholz Gksch. d. CH. Br. Thl. IV. Urk. A. S. 6. Beck­mann a. a, D. Kap. x. Sp, 139. Gercken s Brsgm. Xlsroiiio. k. I. p. 3. ck. t?. cks Lucken-tg a, a. D. ch'. IX. p. 197. Rüde« mann's Archiv von Altmärk. Histor.-Sachrn S. 15.