Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
87
Einzelbild herunterladen

Verwaltung, obgleich Dietrich noch im Jahre 1233 am markgräflichen Hofe zu Arneburg erblickt wird'). Nach ihm kommt Konrad von Osterburg 1247 zu Fchrbel- lin, 1256, 1261 und 1262 zu Sandow und 1268 zu Arneburg vor"), und seine Söhne mögen gewesen seyn Ulrich ober Olricus, der sich 1280 auf de,m Bedever- glcich der Markgrafen zu Berlin befand, Bruno der 1281 eine markgräfliche Urkunde an die Stadt Soldin bezeugte, der Ritter ThideMann, der 1281 auf dem Bedevergleich der Markgrafen zu Sandow zu dem ehrenwollen Amte er­nannt wurde, über die fernem außerordentlichen Bcdezah- lungen zu verfügen, Friedrich, der 128Z mit dem Hof­amte seiner Vorfahren bekleidet, bei den Markgrafen Ott- und Konrad zu Rathenow erblickt wird, und unstreitig derselbe war, der, ehe er noch zur Ritterwürde gelangte, bas Amt eines markgräflichen Vogtes im Landgerichtskreise Tangermünde verwaltete. Doch in beiden' Würden blieb er nicht lange. Das Trugseßamt versah schon im März 1284 ein anderer Edler von Osterburg, Namens Diet­rich, der es nach der Mitte des Februar, da er noch ohne diese Würde am Hofe vorkam, angetrctcn zu haben scheint'). Bald hierauf ist das edle Geschlecht von Osterburg nicht

1) Beckman-n a, a. O. Kap. X. Sp. 106.

2) Beckmann a. a- O. Kap. HI. Sp. 17. B. II. Kap. Hk. Sp- 112. Buchholtz a. a. O. S. 90. Gercken's Oici. clisck. Nmnck. V. III. p. 79. 1>. VI. x. 568. 2. VIII. x. 112. Lentz Br. Urk.-Samml. S. 891.

2) Otiicus: Gercken a. a. O. V. I. 355. Nruno: Buch- holtz a. a. O. S. 111. 'Hückem-mnus: Gcrcken'S Oi^lomnt. vct- xlaioli. Thl. I. S- 25. I'rickcrious^. Ilentz a. a. O. S. 116 Beckmann a. a. O. Kap. II- Sp.53. Kap. VII. Sp. 18. 'I lion- ckoricus: Buchholtz a. a. A. S. 117, Kuger 0^,u»oul. oxlleoi. Thl- XIV- E. 116. Beckmann a. a. O. Kap. X. Sp. 116. Gercken ^ t^ock. ckchl. Lranck. 2'. 1. p. 52.