- 9l' -
Markgrafen Albrecht ll, 1204, da derselbe noci) Graf zu Aneeburg war, und 1212 bei einem von ihm, aiö Mark» grafm, mit dem Kaiser Otto IV geschlossenen Vertrage zu Weiffrnser Auch zu Stvrbek waren im Jahre 1215 zwei Ritter, Heinrich und Rrinold, ansäßig'). Von Hindenburg trugen im Jahr 1208 die Ritter Reiner und Friedrich den Namen'). Einen Edlen Bewohner des Dorfes Kerkow, auch Kirchvw und Karckow gmannt, fin» dek man zuerst in dem Ritter Alverich, der 1225, 1220, 1228, 1233, 1238, 1245 bei markgräflichen Verhandln», gm zu Werbm, Arneburg, Salbke, Kremmen und Stendal zugegm war'), 1247 zum Hofrichter in Salzwedel er, nannt wurde, und 1248 gemeinschaftlich mit der hier resi» bircnden, verwittweten Markgräfin — beide waren hochbe, jahrt — dem Hospital in Perwer ein Grundstück schenkte Don stinm Söhnen waren Ludwig und Gebhard schon zugleich mit dem Vater 1243 und 1245 am Hof« gewesen, rin Friedrich von Kerkow wohnt« 1247 der Ausstel, lung der Urkunde zu Fehrbellin bei, in der Alverich zum Hofrichtcr ernannt rvard'). Gebhard hielt sich allein in den Jahrm 1240, 1244, 1247, 1249, 1252, 1255 bei seinen kandesherrn in verschiedenen Gegenden der Mark,
1) Beckmann'« Beschr. d.«.Br. D.I. Kap. vm. Sp. 55. «uchhol- G«s«b. Ltzl. IV- Urk.,Anh. S. 47.
ÄXOrixin. 6uelsic. 1?. IV- s>. 140. 168.
3) Küster OpEul. Lhl. XVI. S. 11V.
4) Beckmann Beschr. B. I. Kap VIII. Sp. 32. 3k. —
Kap. X. Sp. 143. Gercken'S Vipl. vet. Thl. I. K. 430.
Brun'« Beiträge zur Bearb. unbm. Handschr. St. 1 . S. <21. —- Gercken a. a. O. S. 1. Beckm. a. a. O. Kap. V. Sp. 141. — Buchholtz Lhl. IV. Urk. S. 68.
5) Dgl. S. 52.
6) Dgl. S. 50.