Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
93
Einzelbild herunterladen

zum Aussterben, ihren Wohnsitz hatten^ Georg ward zu­erst 1272 erwähnt').. .Außer diesen werden genannt: 1281 Lhiedeinaiin von Kerkow^), 1282 und 1284 Wil­helm?), 1272 Gerkow*), der wohl derselbe war, wel­cher unter dem Namen Gerhard sich ums Jahr 1281 unter dem Ausschuß der Ritterschaft befand, dem die Sorge . für die außerordentlichen Bcdezahlungen ausgetragen wurde ^), 1278, 1282 und 1283 mit seinem Bruder Johann er­wähnt wird"), und noch 1286, 1289, 1290, 1293 Md 1300 am markgräflichm Hofe anwesend war?). Der er­wähnte Johann war ohne seinen Bruder Gebhard 1269 zu Tangermünde, 1281 zu Arnebmg, 1288 zu Lau, germünde, und mit seinem Bruder Friedrich 1297 zu Brandenburg gegenwärtig °).

Die Edlen, welche zu Wohlenber g, das im Landbuche vom Jahre 1375 Woldeuberg heißt, ihren Stammsitz hat-

1) Deckmann a< a. O. Kap. H. Sp. 124. Gercken a. a, L. 1'. VI. p. 569.

. 2) Gercken a. a. O. 1'. I. p. 422. Im Jahre 1296 kommt ein'Thiedemann von Kerkow als RathSherr Salzwedels vor (Beckmann a. a- O- Kap. III. Sp- 41.), der wohl mit dem edlen Thiede mann ein und dieselbe Person seyn nwgte.

3) Beckmann a. a. -t>. Kap. II. Sp. 190. Gercken a. a. O. V. I. x. 427.

4) Gercken a. a. O. V. I. p. 352.

5) Gercken's Diplom, vet. ^larelr. Thl. I. S. 25.

6) Beckmann a. a. O- Kap. X. Sp. 115. Lentz Br. Urk.- Samml. S. 110. S. 116. Beckmann a- a. O. Kap. II. Sp. 53.

7) Lentz a. a. O. S. 132. S. 134. Beckm. a. a. O. Kap. VII. Sp. 37. Lentz a. a. O. S. 143. Gercken's l?r»gm. iVIarcli. Thl. I. S. 31. Beckm. a. a. O. Kap. 11- Sp. 124. Lentz a. a. O. S. 157.

8) Beckmann a. a. O. Kap. V11- Sp. 18. Gercken's Dipl. vet. Marali. Thl. II. S. 436. Buchholz a. a. O. S. 134.