Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
105
Einzelbild herunterladen

Der Orden des heiligen Johannes empfing im Jahre 1160 vom Markgrafen Al brecht 1 die Pfarrkirche mit sechs Hufen Landes Holländischen Maaßes Ballenstädtischen Allodialbesitzes in der sogenannten Wische in der Feldmark eines, wegen des lückenhaft uns erhaltenen Exemplars der hierüber ausgefertigtcn Urkunde, unbekannt gebliebenen Dor­fes zum Geschenk; worauf derselbe eine Komthurei errichten ließ'). Eie erhielt mehrere Güter dieser Gegend, und be­saß unter andern in dem Dorfe Blumenthal in der Prig- nitz, einem Filial von Dalhausen, welches zugleich der Sitz eines begüterten Ritters war, bas Patronat und die soge­nannte Oberpacht, welche, wahrend Dietrich von Wanz- leben in Werben Kommendator war, von diesem Edlen teilweise in Anspruch genommen wurde. Den hieraus ent­standenen Streit endigte jedoch im Jahre 1200 eine Ur­kunde, worin Rüthgcr von Blumenthal nach dem schiedsrichterlichen Ansspruche, welchen die Rathsleute zu Werben über diese Angelegenheit gethan hatten, auf alle Ansprüche verzichtete, und von den Gütern des Stifts we­der unter dem Titel eines Lehns noch einer Mitgift sich etwas zueignen zu wollen bekannte^). Im Jahre 1217

NNI» lAarcchio oacrsu» ose ach krirwalounr a. 1036.

Willkührlich hat dieser Geschichtsschreiber den Ausdruck krirlava sich gedeutet und unkundig muß er deS Berichtes de§ Sachs. Annalisten g. a. O. gewesen seyn; lviagna caeäo« -a UarUari», cjui Iieutivi. chi-

cunlur in Lhiisciano» sacta, gicorucn gyiclam ^laciio sugivn»«» in a^ua ^rieriiuk, intpr c^uos VLiUiUiyua aguilouali» lVlarcbio ocaichilur non Proaul a cartro <^uoch krinlauo rlioitur, §no<j eie«nr c.re in üttoro ^tibiä ^lnuii in o^iio, ichi sp^e rreipie LrLoLrnr

1) Buchholtz Grsch. Thl. IV- Urk.-Anh. S. 4. Lentz 8«c- mann. onucl. p. 41. Lentz Havelb. StistShist. S. 104. Beck­mann'S Peschr. d- M. Pr. B. s. Kap. VIl. Sp. 7. Gercken'S ssvch. chipl. Lranch. 1'. V. p. 72.

S) Anhang hie Komih. Werben betreffender Urkunden Nr. 1,