- 110
Rktvclbe j,n Jahre 1207 eine Hufe an das Kloster Na- rienstädt bei Helmstädt käuflich überlassen wurde '), heißt heute Vielbaum, Duceke ist, unter den, Namm Deutfch an der Zehre, noch jetzt im Gebiete der Altmark vorhanden, Potbudele oder Patbudcle unter dem Namen Puttbal im Lüchvwschrn Kreise. —
Der Sttndalsche Kreis und der nördlich von der Ohre belegene Theil des Wollmirstadki. schen Kreises.
Von dem heutigen Stendal, als von einem Steinebal benannten Dorfe, findet sich die erste Nachricht im Jahre 1022. Damals gehörte es zu den Besitz,mgcn deS Bischofs Bernward zu Hildesheim, der es um die angege, bene Zeit, einer in der Stadt Hildesheim zu Ehren des heil. Michael errichteten klösterlichen Gemeinde übergab"). Da dies Dorf aber wegen seiner Entlegenheit dem Kloster wenig nützlich seyn konnte, so hat es dasselbe unstreitig, nach dem üblichen Gebrauche der Veräußerung entlegener für Erlangung näherer Besitzungen, an den Markgrafen oder Grafen Albrecht den Bären um andere, der Be»
1) Scheidt vom Adel S. 166. Der erwähnte Edle von Ret- velde war 1208 Zeuge der daS Kloster Arendsee betreffenden Urkunde d«S Markgr. Albrecht II. zu Sandow. Beckmann a. a. O. Sp. 31.
2) Nach deS Bischofes Bern ward's zu Hildesheim Stiftungs- Urkunde des h. MichaeliS-KlosterS daselbst vom Jahre 1022 sollten zu den Orten, wo dieses Stift Güter bekam, aus der heutigen Altmark gehören: in pago Oitervvalck« in praekectura klarcliiii Lern- UsrOi l-stenelnrp. in pago Lel-licin in isniu, prsekectura Ure- »nerch«;, Uiler<Ie»tor^>, Lteineckal etc. älauenstein's Histor. des Birth. Hild-Sh. Thl. I. S. 261.