205.
iichtr Bestandteil der Mark betrachtet'), vielleicht nicht so die Grafschaft Grieben, bevor Albrrcht ll sie von ihren Lchnsbcsiycrn zurückkaufte, und diese wäre dann die dritte, Lüchow wahrscheinlich die vierte markgräflichc Vicegrafschaft.
Die Grafen von Wartberg ober Warpke, deren schon Envähiilliig gethan ist (S. 55.), hatten mehrere in der Nördlichen Markgrafschaft gelegene Güter im Besitz; doch wo ihre Grafschaft lag, ist bisher unbekannt geblieben. Der Letzte, der uns aus diesem Geschlecht genannt wird, war Oetger, dem ausdrücklich Graf Hermann, der im Jahre ll6k Stifter des Klosters Diesdorf ward, als Sohn beigegeben wird"), und von dessen Sohne, den er nach sich zum Schutzherrn des Klosters bestellte, cs weiter
1) H/aec/nam intrauimus — in Hu» lickeli vostro Hcnrico Oorniti cka Ilaiincnlierx, cujus iclem Oomikatu» erat, — anctnri- »alcm steilium» vico noetra jv,ticin p>res»!eu<1i Gercken Oc>ch. Nipl Ilran-I. '!?. III. p. ÜO. Es war dieser Heinrich der Solm dcS ersten Edlen von Dannenberg völlig unbekannter Herkunft, der Vollrath bicp, und Schutzvogt der Kirche zu Bardowick gewesen zu seyn scheint (Orizin. 6uclk. V. Ill. p. 478.). Es zeigt sich derselbe im Gefolge Heinrichs dcS Löwen neben dein Grafen Hermann von Lückow in den Jahren 1158, 1102, 1 Ii,i und 1174 (folg ) und ohne diesen in den Jahren 1103 (Origin. 6uolt. '1'. III- p. 4!>1.) und 1107 (ch. 7^. -te /«cheeorF Itclig. Xis. '1'. V I. p 212. che 77e.i/^4a(. Xlonum. oimbr. 4'. II. 2041. Oriziir. Ouclk. p. 43.). Hein.rich war sein einziger Sohn (Xlon. Oi minie- p- 2047 — 2053. Urk. ohne JabreSzahl, aber Jsfried war Bischof z» Raycburg von 1178 bis 1204), der sich im Jahre 1175 ebenfalls am Hoflager deS Herzogs Heinrich des Löwen befand (Origin. 6,icI1. I'. III. 333.), und im Jahre 1184 bei dem Markgrafen Otto I in der Altmark (Beekmann'S Deschr. d. Mm. Kap. IX. Sp- 30. Lentz Brand. llrk.-Samml. S. 3. Buchholtz Gefch. Lhl. IV. Urki S. 30.).
2) Gercken's Vragm. Xlarcl,. Thl. I. S. 1. Rudemann'S Altm. Histor.-Sachen S. 45. . 7 . ch>. che 7.uche>c. Itdi,,. Xlsc. '1. IX. ^>. 407. Beckmann a. a. O. Kap. X. Sp. 130.