Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
230
Einzelbild herunterladen

Mitte des 14ten Jahrhunderts wird uns berichtet, erst um diese Zeit sey Alt.Plathow zugleich mit Plaue, Jcrichow und Sandow dem Erzstifte von den Markgrafen abgctre. ten worden').

Die nahe bei Alt.Plathow gelegene Stadt Ge nt hin muß ehemals ein Zubehör der Burg gewesen seyn, und den Edlen, welche diese inne hatten, angehört haben. Der erste Johann, der unter dem Namen von Plote bekannt ist, soll im Jahre 1171 bei dem Wunsche den Ort zu er. weitern, wozu er doch keinen Raum hatte, nach dem Rathe der Einwohner und mit der Genehmigung des Erzbischofs Wigmann und der Bischöfe von Havelberg und Bran. dcnburg, demselben einen Theil von der Feldmark des Dorfes Crackow, der ein Eigenthum der Kirche in Pla» thow war, beigelegt, und mit diesem, der zur Havelberg, schen Diöcese, wahrend Genthin zur Brandenburgschen ge» hörte, Genthin für die dahin zusammen geeilten Bewohner erweitert haben, dem Pfarrer und den Bewohnern von Crackow aber, zur Schadloshaltung zugestanden, daß sie mit den Bürgern Genthins gleiches Recht, sowohl auf den Weiden für ihr Vieh, wie auch in den Mutz-Selitz genann» ten, und andern Holzungen, haben sollten °).

1) oll roll. dilsZävd. »z>. ttter'bom 1. n. 8er. rer. Oernr. 342,

2) Ii» dtoin. 8, et inäiv. Ir. r'll

omniiiu, d-rno ills^ectori» 8->Iu!ern in Itie»u 8»Iv»tors,

Luin t,vierter vcteruin illrtitut» s mentidu» liumeni» lsd-intur ni»i e» litorsrun» konriernellto con/irrnilt» reserventur,

notom r.nüniu» l»ill nirerearidu» iuturi«, ^uo<i no» voiell-

te» o^picium nastrurn ällatorv, sp-itiurn non IiüNuirnus Nilkitiruii, ncie Iu>i>ito Lcu»il>o 6i»eretorun> nee non et Looreiuu Lpi»co- ^orum, «cilicet ^icliio^iscopi ^»AriolillrAensi» Wiclimsnni et Lpircopi Lr->n<ielli>llrßenL>» Xlexii et Lpieeopl Usoelkeißensi» i4ll»elmi z>r>rt«m tvrrs ville t^rscltov» sttürontsm c,us est ^>ro>