Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
232
Einzelbild herunterladen

zu Brandenburg verschenkte'), und im Jahre 1276 bazeugt eine Urkunde der Markgrafen, es seyen die Grenzen an brr Havel zwischen Milow und Rathenow, und Echolläne und Rathenow von zweien Rittern und dem Vogte von Par. chen von Seiten des Erzbischofs, und von ihrer Seite von den» Vogte zu Rathenow und zweien ihrer Ritter neu fest, gesetzt'), woraus deutlich erhellt, daß Milow mit einem beträchtlichen Theike der umher!iegenden Gegend der gedach. te» Geistlichkeit angehörte. Hiedurch wird es sehr wahr» stheinlich, daß unter Milow das Burgwart zu verstehe» war, was außer Plathoiv durch den Erzbischof Hartwig von Breme» an die hohe Stiftskirche zu Magdeburg ver. eignet wurde, dessen Namen die lückenhafte, auf uns ge« kommcne Abschrift der Bestätigung, welche der Kaiser Kon» rad über diese Schenkung im Jahre 1115 erthcilte, nicht mehr erkennen läßt^). Alle Ministeriale, welche das Haus der Stadischen Markgrafen in dieser Gegend besaß, wurden beim Aussterben desselben gleichfalls an Magdeburg verwiesen.

Dem Havelbergschen Bisthmne gehörten in dem ge.

1) Gercken a. a. -Lr. S. 124.

2) Gercken'S Lock. äixl Lr. r. I V- x. 442.

3) Oeclit itsgue preuominatu» H-rtrvicu» et prcckictL mat«r esu» liicli-rräis con.il>»»» krickericc» vcuerqbili 51»A<IekurA. ^s- cbiepirco^o et z>or «um »ui» »ucce»»oril>u» in perzrelpum cs»trum lericiwu «um »ui» zrcrlinentii» exc«r>ti» In», r^uo iclem I!»clvvi- cu» cum mslre »u» z>riu» cke3er»t H»uelt>er»«nsi cccle»ie »ci licet >z>»» rill» lericbou eccl«»ism cum »ui» pertinentii» etc.

ruut eti»m ei3cm 51»Acl«Iiurgcn»i cccicsi«.vurcbnniäo.

kloten cum liurcln» arcio.cum tokv b .... - guotguot

miuieterisle» I,»I>«I,»nt in tot» ill» proviucia.

Gercken'S L«3 cki^I. örsncl. 1. II. 342. ^Icuum-

dlobis. ilrew 14,