Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
59
Einzelbild herunterladen

bei er jedoch schon von dem erstem Orte in der darüber zu Ebendorf in der Grafschaft Wollmirstädt ausgestellten Urkunde ausdrücklich bemerkt, daß derselbe in der Herrschaft seines Sohnes gelegen war'). Zwar nahm er darauf noch Antheil an der Verlegung des Domkapitels zu Brandenburg aus der St. Gotthards-Kirche auf die Burg gemeinschaft­lich mit seinem Sohne °); dagegen geschah es nur nach dem Willen des letzter», daß die Marienkirche zu Brandenburg damals dem Domkapitel überlassen wurde, und ohne Er­wähnung seines Vaters bestätigte Otto auch die gedachte Veränderung, da sie im Jahre 1166 vollendet war H. In derselben Weise hatte er auch im Jahre 1164 bas ihm von dem markgräflichen Vasallen Rudolph von Jeri- chow aufgegebene Lehngut Damme im Havellande dem Domprobste Wipert zu Brandenburg, unter dem Zeugnisse mehrerer seiner Brüder, zugestanden*), und fertigte er am

1) ^-7sil>St't»8 elloNiuru e,uoc1äun>, ^uod emi in Kel-

!<iiuis, villem scilicet 81,ent in unu cum ^/i/ro mc'o o,,one 4/c-,-cüi»ns, ^>ot«trrti s»ii/acst, eeterorunu^ue Iiere-Ium

Hneorum ^)c>ri eonsensn 8. Isiiurentn) ln Ililäeslouv eontruäicli. -Ictuui liuenäorp. Gercken'S Ln<I. 3i^>I. Lr-nul. '!?. I. II. 12. Osisi". Onei/ic. 1. II. 182.

2) L^o L/n'tS. Lanonicos consNin et

> Amxilio IViAruunni vonerev. 8. lVI->AcI. eceles. ^relne^seo^i et

IIruul1euI>uroeu8>8 lVlurelnoiiiz LLelvorti et IVIsreliionis Ottonis Ml ejus in eustruiu Lr-nulendur» trsnsposul. Blich holtz a. a.

> D. S. 12. Gercken's Stiftshist. von Wand. S. 356. 357.

i'in 0) ücclesiilin li. lVluriae in inonte, <^ui clicitui IIorlin°I>ero, "^O/tous A^arciiionö .sic voisnts st t«i cionnnr in ^>es/,s-

tnnnr concscisnte cunanieis eonkrniumus. Ot Im ins or°o ^ eonNrmutionis scri^turn re tum ^orinuneilt, illuä e»<> (7/^ii- -A-rs. s^i-c.) et Llurcliio Otto si»ill<u'um nnstrorum ini^ressionv eommuniviiuus. Buchholtz und Gercken a. a. O.

, 1) ii/to Otto />/'. Mirrs/r. vili-nn Oenirne liulloftgio No

' lerielio liileli nostro resiAustsrn Iltiperto Lrsy3enl>ur- Konsi krso^osito ^or^etuu stslnlitete couliemeui. Nestes