Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
66
Einzelbild herunterladen

/

- 6<i .

Grafen. Die Mutter der letzter» kaufte sie aber im Okto­ber 1221 dem Erzbischöfe mit IMO Mk. Silb. ab'), und führte sie selbst gemeinschaftlich mit dem Grafen Heinrich von Asch erste ben. Gegen das Jahr 122l> wurden sie mit der Herrschaft beauftragt, und nahmen sie, nach dem Zeugnisse vieler Urkunden, welche sie gemeinsam und einzeln ausstellten, beide, bei völlig gemeinschaftlicher Regierung, den markgräflichen Titel an °). Die Belehnung aber wurde im Dezember 1231 zunächst nur dem Markgrafen Johann ertheilt, und auf dessen jungem Bruder nur für den Fall ausgedehnt, daß Johann früher sterben würde'). Dessen ungeachtet unternahmen diese Brüder im Jahre 1258 eine

1) Urk. in Deckman'n'r Hist. v. Anhalt Thl. IV- S. 527. Osü/rar-chr' lvlarcli. .iciuilon.il. 1 >. 128. Lrigin. Lucllia. 2'. IV ^).155. Buchholtz Gesch. Thl. IV. Ilrk. S. 59.

2) Hierauf bezieht sich wahrscheinlich auch bas Gepräge einer unS aus dieser Zeit erhaltenen Brandenburgschen Münze, welche K. die beiden Brüder aufrecht stehend, in der Mitte einen Baum, II. einen Kleestengcl, zu beiden Seiten einen Wappenschild darstellt, (Götz Groschenkabinet Nr. 2761. Appel'S Münzen nnd Me­daillen der Deutsch. Kais, und Churfürst, aus dein Mittelalter, des 2. Bandes I. Abth.), rermulhlich auch die Legende dreier Braktea- ten in der so seltenen Rav eschen Sammlung Brand. Münzen ( wovon die Königl. Bibliothek zu Berlin ein vollständig Exem­plar besitzt ). 'I',i1>. III. Idio. 11- 12. 13. mit den undeutlichen, vielverschlungenen Buchstaben ») lOlWliViV. .. .VllLIllO K) IO N^ldiMO LI-VIlLLio c) lOII^idiiX. V- O. VI-lIiLIIIO.

3) I8c>s 1H(Iciicn5 i^larcliüiin Uranclenliurgenseoi neo non alis leocl.i, c^uae IVlarcliio ^>ater vorum (Albertas II) a no- 6i» et in>^>erlc> noscitur tcnuisse, »icut olim ea su^erstite sibi et liereäibus »uis cvnceeriruu» it.i ^rcnomin.iti» lolianni lelsccliioni et Ottoni kratri ejus, zi ^rLmori contigerit euuclom lolianoenc iuxta consuctucliriern im^erii coiweclimu». Gercken's Loch llixl. Lr. 1. VII. p. 29. Von Dreger's Loä. 6ipl. Vom. V. 1 >. 119. Ausführung der Rechte Sr. Majestät des Königs von Preußen auf das Herzogth. Pomercllen 'S. 16.