-- 298
Neubrandenburg 250') und für die mit dieser in demselben Jahre, 1248, gestiftete Stabt Lychen 150 Hufen °). Den Städten Frankfurt*), Landsberg an der Warthes, lMüllrose^), Deutsch-Krone*) und Stolpe') gaben die Markgrafen, zugleich mit dem Stadtrechte, in den Jahren 1253, 1257 (1275), 130L und 1310 eine Anzahl von 184, 154, 114, 208 und 200 Hufen Landes. Ein Orr, worauf die Stadt selbst gegründet werden sollte, wie Dies hätte geschehen müssen, wenn die Städte vom Grunde aus neu erbaut worden waren, ist nie unter den einer Stadt überlassenen Grundstücken erwähnt; statt dessen haben wir gleich in den die erste von den erwähnten Städten betreffenden Urkunden wahrzunehmen Gelegenheit, daß das Gebiet seines Stadtfeldes, außer den 300, derselben in der Stiftungsurkunde beigelegten Hufen, in dem nicht unbeträchtlichen Landstriche von 40 Hufen bestand, der wohl die Feldmark des alten Dorfes ausgemacht hatte«); und
1) Klüver a, a. H. S. 15. Frank a. a. O. S. 191. Buchholtz a. a. S, 77.
2) Frank a. a. O. S. 1ÜL Buchholtz a. a. O- S. 76. Nachricht, von ein. Häuf, der von Schluffen, Beyl. S. 10.
3) Beckmann's Beschr. von Frankfurt S. 28. Buchholtz a. a. O. S. 83. Gerckcn's Lyä- äix>I. 8r. 1. VI. p. 563.
4) Beckmann a. a. O. S. 20. Buchholtz a. a, O. S. 91.
5) Beckmann a. a. O. S. 46. Es ist dies keine Stiftungs-, sondern nur eine spätere Bcstätigungsnrkuiide der in einem nicht genau zu ennittelnden Jahre, doch gewiß bald nach der Mitte des 13teu Jahrhunderts gegründeten Stadt Müllrose.
6) L. von Ledebur» Allgem. Archiv für die Geschichtekunde des Preußischen Staates Bd. 1. Hft. 4. S. 361.
7) Buchholtz a. a. O. S, 1H9. 170.
8) Vgl. Lhl. I. S. 464.