322
ohiic irgend einen Einfluß des Markgrafen, und ihr Wohn- Sitz in der Stadt mit der Zeit natürlich eine vertrautere Verbindung zwischen ihnen und den Bürgern.
Der oberste Ctadtrichter sollte der eigentliche Vertreter der landesherrlichen Gewalt in der Kommune der Bürgerschaft seyn, der er als Burggraf oder Vogt häufig gegenüber gestanden haben mag. Dieses Gegengewicht ward
Dann fügt dieser Geschichtsschreiber hinzu, dafi dieS Prädikat auch auch de,, Erbauern von Neu-Brandenburg lind Lychen wirklich beigclcqt sey; wvsür er den Abdruck der StiftungSui künden dieser Stäote in der Schlieffcnschen Geschlcchtshistorie (Beilage V- S. IN- 1l.) anführt. Doch weder in. diesem, »och in dem Abdrucke derselben Urkunden bei Franke (Alt und neu Mccklcnb. Thl. IV. S. 192. 193.) und bei Bucht) oltz (Gcsch. d. Churmark Br- Thl. IV. Urk. S. 76. 77.) findet man die angegebene Bezeichnung den Erbauern beigclcgt; woher jene Äeußerung von Werse be's nur auf einem Versehen beruhen- kan». Von dem Stande der Städtecrbaucr glauben wir übrigeirS, daß er im Ganzen der bürgerliche war, daß eS daneben ^rber auch ritterbürtige Schulzen, wenngleich solche seltener, gab. Die Viri ^rnuicki ot (lüorori cko 8ieii,Ia>, die Erbauer Prenzlows, finden sich eben so wenig wie wie Lonrad von Zerbst, Friedlands Erbauer, unter den Gliedern der edlen Fanülien, welche sich von Stendal und von Zerbst nannten, irgend einmal erwähnt (Vgl. Thl. I. S- 122 ). Sie waren gewiß Bürger von Zerbst und von Stendal. Edle Familien, die von andern Orten fick nannten, wovon die übrigen nns namentlich bekannten Städteerbauer ihre Beinamen führten, find nicht bekannt. Nur unter dem Namen von Perwenitz, von welckem Orte Daniel und Eberhard, die Erbauer LychenS, ihren Namen trugen, wird 1281 ein Johann unter mehreren Rittern am markgräflichen Hofe, aber im Jahre 1326 ein Arnold erwähnt, der Bürger in Nauen war. Duchholtza. a. O. S-111. Gercken's Stiftshist. v. Br. S. 536- Es gab darnach hier ein bürgerliches und ein adlicheS Geschlecht unter demselben Namem Der Albert von Luge, dem im Jahre 1257 die Erbauung NeutLandSbcvgS ausgetrageu wurde, und in der StiftungSurkundc der Stadt voni Markgrafen Johann noceoc' genannt wird, ist aber ohne Zweifel ein