ZZ8
teil, welche zu der Burg Salzwedel gehörten/ als diese noch den Markgrafen zum Sitze diente. Da jedoch au» Ende des IZten Jahrhunderts auch andere Ritter städtische Grundstücke in Salzwedel zu erwerben suchte«/ indem sie dafür dann die Abgabrnfreiheit jener in Anspruch nehmen zu können glaubten; so untersagte Dies der Markgraf Hermann/ indem er befahl/ es sollte jeder Ritter oder Knappe, selbst adliche Wittwen nicht ausgenommen/ die ein städtisches Grundstück in Ealzwrdcl inne hätten/ hier die Wachdienste leisten / dm Schoß entrichten / kur; ganz diese!» den Lasten') davon trage»/ die andern Bürgern oblagen
t) dto? ttl.rm.iunu» maturo norlrnrum V-i»»IInrum coniilio »tatuünu» Krmilcr o1>»oru.inckum, ut omni» mile» »cu armiger »iuo eti.im vicku.i militari», rzui in (liuitats » 0 !>tr.i Lalr^eckel mamckonom Iialwre ckeoreuerit, Vi^ilias et exaetiouem ckc/we cki- ctam laeict et ciabit pro Iiereelitate »u.i et alii» lroui», <jue in Oiuitato Ii.iliuerit eizue alii» no»tri» Uurßousiliu» in eiuilate lia- Ocntibu» m.in»io»em, excezila timen Luria ante (Ä»krum izuo c»t liolloui» rte bemodelieclec, Lurir az>uck kratre» >jue fuer.it Domini >Vcrneri retro turrim, Luri.i cjuc kuer.it Domine kiuni- ouncli» cke IvuciOcclec, Luria VVcrneri cte 8cllulent>oreli, excc^lo Ijuock L>iemj>lum L»t, Oluri.i ckomrni Likricki cko ^Viil^tauo exee^la
kjunä »<!em;>tum c»t. 1301. Beckmann a. a. O. Anhang Sp. 6. In demselben Jahre erhielt die Stadt Burg von dem Erzbisckofe von Magdeburg gegen ein Aequivalent von 20V Marck unter andern Privilegien auch dieses, daß Jeder, rvcß Standes er sey, Ritter, geboren von Atel, und alle und jede Personen weltlichen oder geistlichen Standes, die sich in die Stadt Burg begeben, und darin wohnen wollten, daselbst Bürger werden, und zu allen bürgerlichen Verpflichtungen und Beschwerden verbunden seyn sollten. Dies wurde 1ä04 vom Erzbischof Sigismund, 1508 vom Administrator Joachim Friedrich, 1607 vom Administrator August erneut. Unter Brandenburgscher Regierung ist zwar der Stadt ob sie gleich 1601 darum nacksuchte, keine Bestätigung darüber er- thcill worden <Dicz Archiv Magdeburg. Rechte B. 1. S. 09.). Aehnlich muß sich dies Verhältniß jedoch im 1-lten, Illten und lOten Jahrhundert auch in der Mark gestaltet haben- Nach einem Be-