Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
VIII
Einzelbild herunterladen

VIII

Bei Gelegenheit der geognostischen Aufnahme des Blattes Werder, als ich, mit derselben von der Königlichen geologischen Landesanstalt beauftragt, in der Nähe dieser interessanten Berge längere Zeit verweilen musste, fasste ich den Entschluss, dieselben

zum Gegenstande einer eingehenden Untersuchung zu machen und

sie in ähnlicher Weise zu bearbeiten, wie ich vor einigen Jahren den Boden des Babelsberges bei Potsdam untersucht habe(ef. Jahrbuch der geologischen Landesanstalt für 1880).

Bei dieser Arbeit habe ich einen weiteren Zweck im Auge. Die Gleichmässigkeit der diluvialen Ablagerungen erlaubt, die hier mit Bodenarten eines begrenzten Gebietes ausgeführten Unter­suchungen auch auf gleichaltrige Bildungen im nordischen Dilu­vium überhaupt zu übertragen, und somit glaube ich, dass mit diesen Studien vor Allem die Kenntniss des märkischen Sand­bodens erweitert wird. Wie weit ich mit der folgenden Arbeit diesen Zweck erreicht habe, überlasse ich der wohlwollenden Kritik der Fachgenossen.

Ich verfehle nicht, Herrn Weinbergsbesitzer AUG. FRITZE sowie den Herren Lehrern OESER und WOLFF für freundliche

Mittheilungen meinen besten Dank auszusprechen.