Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
53
Einzelbild herunterladen

zodenverhältnisse.

B. Salzsäure- Auszug des Ilufttrocknen Gesammtbodens. Lösliche Kieselsäure= 3,37 Thonerde 1,44 Eisenoxyd 1,88 Phosphorsäure 0,046 Schwefelsäure 0,003 Kohlensäure 8,92 Geglühter, unlöslicher Rückstand 83,41 Alkalien, Kalkerde, Magnesia u. Wasser= 5,93 a. d. Diff. 100,00. Bauschanalyse der bei 110° getrockneten Thonhaltigen Theile. Kieselsäure Thonerde Eisenoxydul Eisenoxyd Kalkerde Manganoxydoxydul= 0,04 Magnesia= 1,44 Kali 2,13 Natron= 2,10 Kohlensäure 5,79 Schwefelsäure 0,02 Phosphorsäure== 0,08 Wasser= 3,27 100.75. D. Salzsäure- Auszug der Thonhaltigen Theile. Lösliche Kieselsäure= 4,66 Thonerde 2,16 Eisenoxyd 2,57 Kalkerde 7,32 Magnesia 1,28 Kali 0,20 Natron 0,09 Kohlensäure 5,79 W asser== 13,27

Unlöslicher Rückstand= 72,66 100,00.