Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
57
Einzelbild herunterladen

[347] Bodenverhältnisse. 5

D. Salzsäure- Auszug der Thonhaltigen Theile.

Kieselsäure= 14,46 Thonerde= 2,97 Eisenoxyd= 2,82 Kalkerde= 0,18 Magnesia.= 0,82

Kali= 0,22

Natron, Glühverlust)= 89.08

und Unlösliches\,

100,00.

Profil 14. Feiner Diluvialsand(schleppartig) über Diluvialmergelsand. Südlich des Kesselberges.

Il. Mechanische Analyse

Tiefe der N Thonhaltige Theile %| So Bezeich Grand Sand N 7£ N jezeıch- Jeinste N Sam mM Staub Fnie Summa in Deeci- nung über| 2 1 0,5 0,2 0,1- 0:05- N ale metern mm|]mm 0), 5mm(0) mm(0)]jmm(0,05mm 0.01 mm 0.01mm CO A A N Su r 81.6 18.4 Sar 1-5| schlenn-| fehlt 100,0 Pl 03! 40| 194| 55,9| 2,0 9,6 8,8 artig) 0ER dl 0 BE AA HA a ST Dill 98.8 11 ınd | 09 8-10(Sp ıth- ehlt Wr ao 99,9 Sand). 16,2.| 58, 22,4| 1,3 0,6 0,5 Diluvial.. 12-15 merge} ehlt nicht bestimmt s and| II. Chemische Analyse. A. Bestimmung der-in Salzsäure löslichen Phosphorsäure g| im Boden aus 15 Dec. Tiefe. Phosphorsäure= 0,005 pCt. a Kir age en A Et SEE WE Bet) BE EEE E