Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
60
Einzelbild herunterladen

Bodenverhältnisse.

Carbonate, ermittelt durch Kochen mit salp«

Kohlensaurer Kalk

Kohlensaure Magnesia= 0,40

B. Salzsäure- Auszug des

Kali 0,100 Phosphorsäure= 0.048 Schwefelsäure= 0,031 Kohlensaurer Kalk= 7,11

Wasser= 1,60

Rückstand 87,88

Eisenoxyd und)

Thonerde, Mag- a8

nesia, Kalkerde und Natron

100,00.

[350] tersauren Amı Feinbodens. (entsp. CaS O1= 0,05)

C. Analyse der Thonhaltigen Theile.

Kieselsäure=

Thonerde

Eisenoxyd

Eisenoxydul

Il

Manganoxyd= Kalkerde== Magnesia

Kali

1]

Il

Natron

Il

1]

Phosphorsäure

Il

Schwefelsäure

Kohlensäure

Il

W asser= 5,36 100,17.

56,42 11,62 2,19 1,94 Spur 10,78 1,36 2,66 1,20 0,08 0,17

6,39