Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
61
Einzelbild herunterladen

Say DEE

.

BA a GEL a a zn Bes BEL EEE rn

[351] Bodenverhältnisse. 61

D. Salzsäure- Auszug der Thonhaltigen Theile.

Lösliche Kieselsäure= 6,11 Thonerde= 92,57 Eisenoxyd 3,94 Kalkerde== 9,98 Maxgnesia= 1,15 Kali 0,37 Kohlensäure 6,39 Schwefelsäure 0,17

Wasser und Natron= 4,49 Bei 110° getrockneter]} Unlöslicher Rückstand}

100,00.

Ich lasse hier noch die Untersuchung von 2 vollständigen Mergelprofilen folgen, welche eine bestimmte Gleichmässigkeit er­geben haben und durch das Anwachsen des Gehaltes an Thonigen Theilen in der Analyse des Lehmes den oben(S. 58) besprochenen 1

Verwitterungsgang erkennen lassen.

Profil 16. Unterer Diluvialmergel, entnommen am Wegeeinschnitt, resp. Grubenrand im Kesselgrunde, westlich vom Bahnhofe.

I. Mechanische Analyse

NL

& Thonhaltige Theile ; Sand Mäch-|pezeich- Grand Feinst® tigkeit; Staub| T4ele| 8 nung über| 2 1 0,5| 0,1 S 5 Decimet. mm 1 mm 0,5mm 0.1 mm|(), 05mm"| 001mm 001mm| O0 N za K ME Kant vn Lehmiper 3,1 78,6 18,3 100,0 A ‚ehmiger oJ N Sand 20 84| 54,3| 13) 7,2 N LEE .( 8,2 2 Sn Bandiger 1,9 68 30,2 100,38 in Lehm« S;- 5.9 on 1,9 8,1 44,9 13,5 13,7 16,5 SE DE K ne 2;( DD Sandiger 2,3 80,0 16,2 99,4 0-4 Serge Mergel 1L2l 87| 87113908 43(5169

RS

|

N

he