Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

22

3. Der Grunewald.

Hubertusallee 48; Zum Fürsten Bismarck , am Bhf Grunewald. Bade­anstalt: * Sportseebad Halensee (Bad 30, So. 50 Pf.; Rest.). Post: Bismarckallee 24. Straßenbahnen (je 20 Pf.): 1. P otsdamer Platz (Linkstr.) Kurfürstendamm Halensee., dann direkt oder über S. Hubertus und Alter Zieten nach Hundekehle, 10 Min. vom Rest.; bis Halensee alle 15, bis Hundekehle alle 30 Min., So. öfter; 2. Pots­damer Platz (Linkstr.) Schöneberg Wilmersdorf Schmargen­dorf Hundekehle , stündl., bis Grunewald (Alter Zieten) alle 20 Min.

Kol. Grunewald (3230 E., 1895: 1060), 1889 von der Kur- fürstendamm-Gesellschaft angelegt, seit 1. April 1899 selb­ständige Gemeinde, erstreckt sich. bis Schmargendorf, sw. bis Bhf Grunewald. Ein reich verzweigtes Straßennetz mit vielen geschmackvollen Landhäusern mitten im Nadel­walde bietet Gelegenheit zu zahlreichen Spaziergängen, am schönsten in der Gegend der vier künstlichen, an Stelle öder Fenne geschaffenen Seen. Einen hervorragen­den Schmuck hat die Kolonie 1897 durch Max Kleins *Bismarckdenkmal (der Fürst im Schlapphut auf dem Spazier­gange, begleitet von einer Dogge) auf dem Bismarckplatz erhalten.

A. Von Bhf Halensee: 1. direkt nach Hunde­kehle (40 Min.;. Man folgt der Königsallee, die den Kur­fürstendamm nach S. durch den Wald fortsetzt. R. bald das Sportseebad Halensee (im Winter Eisbahn); weiterhin 1. der Herthasee, r. der Königssee und etwas abseits der Dianensee. Zuletzt am Endpunkt der Straßenbahn vorbei und durch ein Gatter zum Fh. und zum Rest. Hundekehle (S. 23). Gleichfalls angenehm und kaum weiter ist der Weg durch die Bismarckallee, die gegenüber dem Wirts­haus am Halensee von der Königsallee 1. abgeht und beim Bismarckplatz (s. oben) nach r. umbiegt. Weiterhin, Ecke der Herthastr., berührt sie * Villa Mendelssohn, einen burg­artigen Bau von Ihne, in prächtiger Lage, überschreitet dann sogleich die ) Bismarckbrücke zwischen Hubertusse e (1. und Herthasee (r.; schöner Blick beiderseits) und mündet schliefslich in die Königsallee.

2. über S. Hubertus nach Hundekehle (1 St.). Folgt man gegenüber dem Wirtshaus am Halensee der Bismarckallee (s. Nr. 1) und (jenseit des Bismarckplatzes) der Ilubertusallee, so erreicht man das Ostende des Huber­tussees (25 Min. vom Bahnhof). Etwas vorher 1. abseits, in der Paulsborner Strafse, Cafe Grunewald, zu dem man von der Königsallee auch direkt durch die Humboldtstrafse gelangt. Am Hubertussee in hübscher Lage Rest. S. Hh- bertus. Weiter durch die Hubertusbader Strafse, später r. die Knaus- und Menzelstrafse zum Endpunkt der Strafsenbahn kurz vor der Königsallee (s. Nr. 1).

Von S. Hubertus nach Bhf Grunewald ( J /a St.)._ Von der Hnbertusbader Strafse sogleich r. ah die Delbrückstr., weiter 1. die