Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
28
Einzelbild herunterladen

28

8. Der Gnmewald.

Schlacht über die Havel hierher, nachdem er Christ zu werden gelobt hatte.

Die Haltestelle der Dampfer nach Spandau und Potsdam (S. 101) ist hinter Rest. Ritzhaupt. Vom Rest. Schröder finden Rundfahrten auf der Havel statt; auch gehen von hier Dampfer nach Pichelsdorf (S. 39; zurück über Pichelswerder), in der Regel nachm. 1/2stündl., So. öfter.

Die Wege von Schildhorn nach Bhf Grunemüd beginnen an der Chaussee bei St. 2,5 (Gestell m ; S. 32 Nr. 4 h) und St. 3,0 (Schildhorn­weg, Nr. 4ff); der Weg nach der Saubucht bei St. B, 4 (S. 30).

Hinter Rest. Ritzhaupt liegen So. gewöhnlich Kähne zur Über­fahrt nach Gatow (Gasth. z. Linde; Dampferstation S. 101); Preis bei genügender Teilnehmerzahl 10 Pf., sonst teuer.

B. Von . Schildhor n nach Belitzhof (c. 2 St.) Die Chaussee, die beim ersten Schildhornlokal weit nach 1. ausbiegt, wendet sich nachher wieder r., überschreitet auf hohem Damme den Dachsgrund und steigt dann noch etwas auf die Höhe des Karlsberges (77 m). Auf diesem erhebt sich, von Anlagen umgehen, der 56 m hohe *Kaiser Wilhelm-Turm, ein prächtiger Backsteinbau, 189798 nach Schwechtens Plan vom Kreise Teltow errichtet; die Ge­dächtnishalle im unteren Teile soll eine reiche, künst­lerische Ausstattung erhalten. Von oben (Eintr. 10 Pf.; 183 Stufen) vorzügliche **Aussicht: auf der Ostseite die Jungfernheide, über den Grunewald hinweg Westend, Berlin, Wilmersdorf (Gasanstalt), Friedenau, Steglitz (Wasserturm), Gr.-Lichterfelde, Zehlendorf; auf der West­seite in oder an der Havel nach S. der Lindwerder (1. davon der Havelberg), weiterhin der Kladower Sandwerder und 1. davon Wannsee (Villa Stolzenfels), ferner die Pfaueninsel und die Türme von Potsdam, nach N. Gatow, Pichelsdorf und Spandau. Sw. steigt man vom Turme, anfangs zwischen Zäunen, ziemlich steil in 10 Min. hinab zur Dampferstation (S. 101).

Angenehmer als die Chaussee ist von Schildhorn bis in die Nähe des Karlsberges der Weg am Havelufer. Entweder jenseit des kurz hinter der Dampferstation in den Abhang einschneidenden Elsgrundes Fußweg auf dem Höhenrande, zuletzt von ihm etwas ab zur Chaussee gegenüber St. 4,1 (20 Min.), oder unmittelbar am Ufer entlang und vor (25 Min.) Gestellstein q in sanft ansteigender Schlucht zum (5 Min.) St. 4.6. Jenseit q führt der Weg unten an der Havel (aussichtreicher ist der auf dem Höhenrande) in 10 Min. zur Dampfers tation K aiser Wilhelm-Turm ( s. oben) und in weiteren 15 Min. um die Bucht der Liepe herum an die Havelchaussee bei St. 5,9.

Vom Kaiser Wilhelm-Turm nach der Saubucht s. 8. 30: nach Pauls­born S. 34.

Folgt man der sich nun senkenden Chaussee 10 Min. bis St. 5,4 und geht dann auf G rechts etwa 2 Min., so bietet sich über der zu Füßen liegenden Bucht der Liepe ein malerischer Ausschnitt aus der eben erwähnten Aussicht vom Kaiser Wilhelm-Turm (Lindwerder, Havelberg, Kla­dower Sandwerder, Wannsee, Potsdam).