Aedler Held»: Naftali Hartwig Wessely 65
. i.
,*-a i
mm
Naftali Hartwig Wessely (17z5-1805) gilt als der bedeutendste hebräische Dichter in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er wurde in Hamburg geboren, wuchs in Kopenhagen auf und kam 1774 nach Berlin, wo er als Hauslehrer und wenig erfolgreicher Kaufmann sein Leben fristete. Die Kontroverse um seinen Erziehungstraktat <Worte der Wahrheit und des Friedens> hat seinem Ansehen als Dichter nicht geschadet, Teile seines hebräischen Versepos’ <Schirej Tiferet> wurden als <Die Moseide> sogar ins Deutsche übersetzt und erschienen 1795. - Kupferstich von Daniel Berger, 1791, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel